DirectX-11: Crysis 2, Rage und Skyrim
Ein Spezialfall für Benchmarks ist Crysis 2. Zusammen mit dem DirectX-11-Patch und dessen Einstellungen "Ultra" sowie den Hires-Texturen treibt das Spiel auch schnellste Grafikkarten an die Leistungsgrenze. Im Unterschied zum ersten Crysis skalieren die Karten dabei aber immer noch gut mit der Auflösung.
Mit einem so umgebauten Crysis können die 3 GByte lokaler Speicher der Radeon HD 7970 voll zur Geltung kommen. Das Spiel ist damit deutlich schneller als mit anderen Single-GPU-Karten, aber bei der Auflösung 2.560 x 1.440 mit im Mittel 32,9 fps immer noch viel zu langsam. Schon die Reduktion um eine Detailstufe bringt rund 45 fps zutage, was erträglicher ist.
Mit Rage kommen die Treiber der 7970 noch nicht so gut zurecht. Während die GTX 580 und die Radeon 6970 im Rahmen der Messgenauigkeit die vom Spiel vorgegebenen 60 Bilder pro Sekunde in allen Auflösungen erreichen, liegt die schnellere Hardware der 7970 leicht zurück. Auch bei höchsten Details sind 2.560 x 1.440 Pixel aber noch gut spielbar, das ursprüngliche träge Nachladen der Texturen ist mit dem aktuellen Patch auch kaum noch wahrnehmbar.
Wie viele Elder-Scrolls-Spiele bleibt auch das neue Skyrim ein Hardwarefresser. Die GTX 580 ist dafür die beste Karte, AMDs Radeons liegen rund 20 Prozent zurück. Rollenspieler, die auf AMDs Karten setzen, bleibt nur die Hoffnung auf noch schnellere Treiber, aber angesichts von über 40 fps beim Ausreizen aller Details bleibt auch noch die Möglichkeit, mit den Einstellungen zu experimentieren.
Tests mit weiteren Spielen und unter PCI-Express 3.0 finden sich bei unseren Kollegen von PC Games Hardware.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
DirectX-11: Call of Duty MW3 und Stalker CoP | Leistungsaufnahme |
Ich hab' wirklich alles gelesen. Und ich muss sagen, du hast recht. Man verschwendet...
Soviel wie ein einfacher Staubsauger auf niedrigster Stufe. ;)
Wenn "er" eine "sie" ist will sie damit nichts kompensieren sondern ausfüllen.
Das gibts doch schon lange. Bei besseren (d.h. etwas teurer als Consumer aber bezahlbar...