Markus "Notch" Persson: Minicraft statt Minecraft

Von der Weiterentwicklung seines erfolgreichen Minecraft hat sich Markus Persson zurückgezogen. In seiner Freizeit hat er jetzt im Rahmen eines Programmierwettbewerbs mal eben Minicraft entwickelt.

Artikel veröffentlicht am ,
Minicraft
Minicraft (Bild: Golem.de)

Bei dem Programmierwettbewerb Ludum Dare geht es darum, in maximal 48 Stunden ohne jede Vorarbeit ein neues Spiel zu entwickeln. Prominentester Teilnehmer in diesem Jahr war Markus "Notch" Persson, Erfinder von Minecraft, das millionenfach verkauft wurde. Persson hat einen Titel namens Minicraft geschrieben, in dem es wieder darum geht, Rohstoffe zu sammeln und daraus Neues zu bauen. Das übergeordnete Ziel ist es laut Persson, das einzige andere Lebewesen mit Bewusstsein zu töten, um ewig allein zu sein.

Minicraft läuft in 8-Bit-Grafik wahlweise mit Java im Browser oder in einer Downloadversion. Von der Weiterentwicklung von Minecraft hat sich der Schwede Persson kürzlich zurückgezogen und den Job an einen Mitarbeiter seiner Firma Mojang übergeben. Er selbst will sich um neue Projekte kümmern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


GodsBoss 26. Dez 2011

Typisch, da wird das gleich zum Schummeln verwendet. :-P Mich interessiert vor allem der...

ImBackAlive 23. Dez 2011

Ich finde Minecraft so grottenlangweilig - ich kann nicht verstehen, dass da jemand Spa...

g123456 23. Dez 2011

Man konnte ihm beim programmieren über die Schulter schauen. Die kompletten...

cyro 22. Dez 2011

vermutlich, um den browsercache zu überlisten.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

  2. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  3. Laptops: XMG stellt Einsteiger-Gaming-Notebooks neu auf
    Laptops
    XMG stellt Einsteiger-Gaming-Notebooks neu auf

    Computex 2023 Die Apex-Laptops sollen künftig XMGs Einstiegsserie darstellen - und kommen mit einem Ryzen 7 7735HS sowie einer RTX 4050 oder RTX 4060.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /