Markus "Notch" Persson: Minicraft statt Minecraft
Von der Weiterentwicklung seines erfolgreichen Minecraft hat sich Markus Persson zurückgezogen. In seiner Freizeit hat er jetzt im Rahmen eines Programmierwettbewerbs mal eben Minicraft entwickelt.

Bei dem Programmierwettbewerb Ludum Dare geht es darum, in maximal 48 Stunden ohne jede Vorarbeit ein neues Spiel zu entwickeln. Prominentester Teilnehmer in diesem Jahr war Markus "Notch" Persson, Erfinder von Minecraft, das millionenfach verkauft wurde. Persson hat einen Titel namens Minicraft geschrieben, in dem es wieder darum geht, Rohstoffe zu sammeln und daraus Neues zu bauen. Das übergeordnete Ziel ist es laut Persson, das einzige andere Lebewesen mit Bewusstsein zu töten, um ewig allein zu sein.
Minicraft läuft in 8-Bit-Grafik wahlweise mit Java im Browser oder in einer Downloadversion. Von der Weiterentwicklung von Minecraft hat sich der Schwede Persson kürzlich zurückgezogen und den Job an einen Mitarbeiter seiner Firma Mojang übergeben. Er selbst will sich um neue Projekte kümmern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Typisch, da wird das gleich zum Schummeln verwendet. :-P Mich interessiert vor allem der...
Ich finde Minecraft so grottenlangweilig - ich kann nicht verstehen, dass da jemand Spa...
Man konnte ihm beim programmieren über die Schulter schauen. Die kompletten...
vermutlich, um den browsercache zu überlisten.