Novell gegen Microsoft: Vorerst kein Schadensersatz wegen Word Perfect

Novell wirft Microsoft unlauteren Wettbewerb bei der Verbreitung von Word Perfect vor, eine Forderung nach Schadensersatz hat ein US-Gericht aber abgewiesen.

Artikel veröffentlicht am ,
Novell erhält vorerst kein Schadensersatz von Microsoft wegen Word Perfect.
Novell erhält vorerst kein Schadensersatz von Microsoft wegen Word Perfect. (Bild: Novell)

Ein US-Bundesgericht in Salt Lake City, Utah, hat eine Schadensersatzforderung von Novell an Microsoft abgelehnt. Die Geschworenen hatten sich zu keinem eindeutigen Ergebnis durchringen können, deshalb erklärte das Gericht das Verfahren für gescheitert. Novell hatte Microsoft unlauteren Wettbewerb bei der Verbreitung von Word Perfect vorgeworfen.

Microsoft soll Novell wichtige technische Informationen zur Anpassung von Word Perfect und Quattro pro auf Windows 95 vorenthalten und so seinen eigenen Büroanwendungen einen Vorteil verschafft haben. Novell hatte 1,3 Milliarden US-Dollar gefordert. Der Konzern argumentierte, dass die Verbreitung von Word Perfect bis zum Jahre 1996 von 50 auf 10 Prozent Marktanteil fiel.

Den Geschworenen fehlte nur eine Stimme für eine eindeutige Entscheidung für Novell. Beide Seiten zeigten sich mit dem Urteil unzufrieden. Novell werde vermutlich ein Wiederaufnahmeverfahren beantragen, sagte dessen Anwalt Jim Lundberg. Microsoft will ebenfalls eine eindeutige Entscheidung herbeiführen. In dem Verfahren musste auch Bill Gates aussagen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /