So.cl: Microsoft öffnet sein soziales Netzwerk

Microsofts soziales Netzwerk So.cl ist nicht als Großangriff auf Facebook und Google+ angelegt. Dennoch setzt Microsoft auf die gleiche Strategie, mit der Facebook erfolgreich wurde.

Artikel veröffentlicht am ,
So.cl für Studenten ausgewählter Universitäten geöffnet
So.cl für Studenten ausgewählter Universitäten geöffnet (Bild: Microsoft Research)

Mit So.cl startet Microsoft ein soziales Netzwerk für Studenten. Zunächst ist So.cl nur an einigen wenigen Hochschulen verfügbar, weitere sollen folgen. Das entspricht Facebooks Vorgehen, war Facebook doch anfangs auf die Universität Harvard beschränkt und wurde nach und nach für weitere Universitäten freigegeben.

So.cl ist ein Projekt der Fuse-Labs innerhalb von Microsoft Research und damit ausdrücklich ein Experiment. Es soll Studenten die Möglichkeit geben, mit Gleichgesinnten zu netzwerken und nützliche Informationen schnell zu teilen, um so das Lernen innerhalb und außerhalb der Hörsäle zu verändern.

Zum Start ist So.cl an den US-Universitäten Washington, Syracuse und New York verfügbar. Gedacht ist es vor allem für Studenten, die sich mit Social Media beschäftigen und darüber nachdenken wollen, wie sich das Lernen durch soziale Medien verändern kann. Sie können dazu Einträge mit Elementen wie Fotos, Videos und Text versehen, Studenten mit ähnlichen Interessen finden und Gruppen zu bestimmten Themen einrichten.

Das klingt ganz nach den Grundfunktionen eines sozialen Netzwerks, die unter anderem auch Facebook und Google+ abdecken. So.cl soll sich vor allem durch ein aufgeräumtes Interface unterscheiden. Dabei bezieht So.cl andere Projekte aus Microsofts Fuse-Labs mit ein, darunter das Projekt Montage, mit dem sich Collagen aus Bildern, Videos und Geschichten zusammenstellen lassen.

Microsofts Suchmaschine Bing steht im Zentrum von So.cl, und da grundsätzlich alle Daten in So.cl erst einmal öffentlich sind, werden auch die Suchanfragen standardmäßig mit anderen geteilt. Inhalte können aber auch explizit als privat markiert werden. Videos können in sogenannten Videopartys geteilt und mit anderen gemeinsam angesehen werden.

Letztendlich soll So.cl aber vor allem eine Plattform sein, auf der Studenten ihre eigenen Vorstellungen von einem sozialen Netzwerk umsetzen können. Ausgangspunkt für So.cl. sei die Frage gewesen, wie sich Suchmaschinen verbessern lassen, mittlerweile gehe es eher darum, wie sich Zusammenarbeit und das Knüpfen von Kontakten verbessern lassen, sagte Projektleiterin Lili Cheng.

Die Anmeldung bei So.cl ist nur mit einem Facebook-Account möglich, auch Name und Profilbild bezieht So.cl von Facebook. Standardmäßig werden aber keine Inhalte von So.cl an Facebook weitergegeben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


IT.Gnom 19. Dez 2011

Ijon Tichy: Was das soll ?

Schattenwerk 19. Dez 2011

Pro Quartal soll die Suchmaschine ein dickes Minus schreiben, muss man dann nun noch Geld...

Dagstyggur 19. Dez 2011

Habe ich mir auch direkt gedacht! Ich bin außerdem der Meinung, daß sich So.cl gut...

Salzbretzel 18. Dez 2011

doch kann man. Spontan fällt mir keiner ein der nicht per Telefon erreichbar ist. Das...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
BrouwUnie
Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
Artikel
  1. Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
    Direkte-E-Fuel-Produktion  
    Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

    Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  2. Manifest v3: Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr
    Manifest v3
    Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr

    Die API des Manifest v2 in Chrome sollte bald deaktiviert werden. Pläne dafür verschiebt Google nun erneut.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /