Naughty Dog: The Last of Us und die Schmarotzerpilze

Das Entwicklerstudio Naughty Dog ist vor allem für Uncharted bekannt, jetzt arbeitet ein zweites Team an einem Action-Adventure, dessen Szenario an den Kinofilm I Am Legend erinnert. Golem.de hat mit den Entwicklern über Inhalt und Technologie von The Last of Us gesprochen.

Artikel veröffentlicht am ,
The Last of Us
The Last of Us (Bild: Naughty Dog)

"Es gab da diesen Dokumentarfilm von der BBC, in dem Insekten von innen heraus von Schmarotzerpilzen befallen werden", erzählt Bruce Straley, der das Video ungefähr zu der Zeit gesehen hat, als er mit der Fertigstellung von Uncharted 2 beschäftigt war. Die Szenen haben den Entwicklungsleiter bei Naughty Dog offenbar nachhaltig beeindruckt - so sehr, dass er sie jetzt im Gespräch mit Golem.de als wichtigste Inspirationsquelle für sein nächstes Werk The Last of Us genannt hat. Naughty Dog, das bislang grundsätzlich nur an einem Spiel gleichzeitig gearbeitet hat, hat dafür am Firmensitz in Los Angeles ein zweites Team gegründet, das seit deutlich über einem Jahr intensiv an dem Action-Adventure arbeitet.

Der Spieler steuert den skrupellosen Abenteurer Joel, der gemeinsam mit dem 14-jährigen Mädchen Ellie versucht, gegen die Befallenen zu überleben, und sich außerdem blutige Kämpfe mit anderen Überlebenden um Ressourcen liefert. Was gar nicht so einfach ist, obwohl ein Großteil der Menschheit bereits ausgestorben ist - weshalb viele der US-Städte, die der Spieler besucht, ähnlich leer wirken wie im Film I Am Legend, den Naughty Dog ebenfalls als eine wichtige Inspirationsquelle nennt. An gängiger Horror-Survival-Kost, etwa Resident Evil, wollen sich die Entwickler übrigens weniger orientieren.

  • The Last of Us
  • The Last of Us
  • The Last of Us
  • The Last of Us
  • The Last of Us
  • The Last of Us
The Last of Us

Direkte Kontrolle hat der Spieler über Joel, während Ellie - die im Verlauf der Handlung eine mindestens ebenso wichtige Rolle spielt - vom Computer gesteuert wird. Die Bewegungen und Animationen der beiden hat Naughty Dog von zwei Schauspielern per Motion-Capturing erfasst. Nicht nur bei der Handlung, auch bei der Auswahl der Darsteller - ein gewisser Troy Baker und die 28-jährige Ashley Johnson - orientiert sich Naughty Dog an Hollywood-Standards. "Wir hatten ungeheuer viele Bewerber, die sich vorgestellt haben", erzählt Bruce Straley. "Aber bei den beiden hat es sofort gefunkt - plötzlich war die Entscheidung ganz einfach."

The Last of Us basiert grundsätzlich auf der gleichen Engine wie Uncharted. Die haben die Entwickler weiter überarbeitet, insbesondere das Licht- und Schattensystem haben sie nach eigenen Angaben von Grund auf frisch programmiert. Über das eigentliche Gameplay wollte Bruce Straley bislang nichts Wesentliches verraten. The Last of Us soll wohl ähnlich linear sein wie zuletzt Uncharted 3, denn "wir wollen in erster Linie eine wirklich packende Handlung mit interessanten, facettenreichen Figuren erzählen", sagte Straley. Ein paar Andeutungen lassen darauf schließen, dass es den Entwicklern wohl weniger um Kletterpassagen wie teils in Uncharted geht, sondern um Kämpfe mit möglichst interessant agierenden KI-Gegnern.

The Last of Us erscheint nur für Playstation 3, einen Veröffentlichungstermin nennen Naughty Dog oder Publisher Sony noch nicht - aber nach aktuellem Stand dürfte das Actionspiel wohl Ende 2012 oder Anfang 2013 auf den Markt kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


motzerator 17. Mai 2012

Skyrim ist das beste Videospiel, das ich je gespielt habe. Das ist der Grund für die...

Bouncy 14. Dez 2011

Außerdem ist die deutsche Version stark gekürzt. Und das bei einer Doku, verstehe das...

zZz 14. Dez 2011

sieht ihr zumindest ähnlich und das find ich gut



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /