Adobe: Lightroom 3.6 und Camera Raw 6.6 zum Download bereit
Adobe hat die finalen Updates auf Lightroom 3.6 und Camera Raw 6.6 fertiggestellt. Sie ersetzen die vorher veröffentlichten Betaversionen der Bildbearbeitungs- und Rohdatensoftware und umfassen auch Fehlerbehebungen.

Die für Windows und Mac OS X angebotenen Versionen von Camera Raw 6.6 und Lightroom 3.6 unterstützen Rohdaten der Systemkameras Nikon 1 J1 und Nikon 1 V1 sowie der Samsung NX5 und der neuen Panasonic Lumix DMX-GX1. Auch die Kompaktkamera Canon Powershot S100 wird von der Rohdatenentwicklungssoftware und dem Bildverwaltungs- und -bearbeitungsprogramm Lightroom unterstützt. Lightroom 3.6 für Mac OS X und Windows steht ab sofort zum Download bereit.
Darüber hinaus hat Adobe die finale Version seines Rohdatenmoduls Camera Raw 6.6 für Photoshop CS5 (Windows und Mac OS X) veröffentlicht. Besitzer von Lizenzen älterer Photoshop-Versionen können die Kameramodule nicht verwenden und sind gezwungen, ein Update für Photoshop zu erwerben.
Adobe aktualisierte außerdem die Profildaten für eine Reihe von Objektiven. Vornehmlich sind es Objektive von Nikon, Leica und Sigma, aber auch Mittelformatobjektive von Mamiya, Phase One und Schneider-Kreuznach sind dabei. Die Profildaten können in Adobe Photoshop und Lightroom eingesetzt werden, um unerwünschte Bildverzerrungen und chromatische Aberrationen automatisch zu korrigieren. Die Profile lassen sich in den aktuellen Versionen von Camera Raw, Photoshop und Lightroom einsetzen. Auch hier gilt, dass Anwender älterer Versionen der Adobe-Programme die Profile nicht verwenden können. Beim Versuch interveniert das Installationsprogramm und verweigert die Integration.
Adobe hat außerdem einige Fehler behoben, die zu fehlerhaften Bildern führten, die aus Rohdaten von Nikons DSLRs D3, D3000, D3000s, D700 und der Fuji S200 stammen.
Die Liste der behobenen Lightroom-Fehler ist deutlich länger und umfasst Probleme mit dem Speichern von Schlagwörtern, problembehafteten Einstellungen des Seitenverhältnisses beziehungsweise des Beschnitts sowie Tethering-Schwierigkeiten mit Nikons D3x.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, aber was hat das mit diesen kostenlosen Updates zu tun?