Microsoft: Chef der Windows-Phone-Sparte abgelöst
Microsoft hat Andy Lees, den Chef der Windows-Phone-Sparte, abgelöst. Der Marktanteil von Windows Phone ist weiter gefallen. Lees könnte nun daran arbeiten, die Codebasis von Windows Phone und Windows 8 zusammenzuführen.

Microsoft hat Andy Lees als Chef der Windows-Phone-Sparte abgelöst. Künftig wird der Microsoft Vice President Terry Myerson den Konzernbereich leiten. Das gab Konzernchef Steve Ballmer in einem Rundschreiben an die Mitarbeiter bekannt, das auch im Web veröffentlicht wurde.
Microsofts Marktanteil bei Smartphone-Betriebssystemen fiel nach Angaben von Gartner im dritten Quartal 2011 im Jahresvergleich von 2,7 Prozent auf 1,5 Prozent. Der Marktanteil von Googles Android stieg im selben Zeitraum von 25,3 Prozent auf 52,5 Prozent. Der Verkauf von Smartphones mit Windows Mobile 6 und Windows Phone 7 wurde von Gartner zusammengefasst.
Ballmer dankte Lees "für seine Verdienste beim Phone-Team". Ballmer gab im September 2011 bei einem Treffen mit Analysten zu, dass der Umsatz mit der Windows-Phone-Plattform nicht den Vorstellungen des Unternehmens entsprach. "Wir haben im ersten Jahr nicht ganz so viel verkauft, wie ich gerne gehabt hätte".
Lees soll Chancen von Windows Phone und Windows 8 nutzen
"Ich habe Andy Lees gebeten, eine neue Rolle zu übernehmen und für mich an der zeitkritischen Möglichkeit zu arbeiten, im Jahr 2012 mit Windows Phone und Windows 8 das Maximale zu erreichen", erklärte Ballmer nun in dem Rundschreiben. Lees behält den Titel President und soll direkt an Ballmer berichten.
Über die neuen Aufgaben von Lees machte Microsoft keine Angaben. Die Microsoft-Kennerin Mary Jo Foley schrieb im November 2011 in einem Blog von ZDNet, dass der Softwarekonzern prüfe, den Kernel von Windows Phone, genannt "Windows Embedded Compact Code", durch den Kernel von Windows 8 zu ersetzen. Zwar werde Microsoft kaum alle Funktionen von Windows 8 auf Smartphones bringen. Teile von Windows 8 könnten aber in die nächste Version von Windows Phone einfließen, die unter dem Codename Apollo entwickelt wird und im nächsten Jahr auf den Markt kommen soll.
Myerson werde das Geschäft mit Windows Phone inklusive Entwicklung und Vermarktung leiten. Myerson ist seit 1997 bei Microsoft und war zuletzt für die Entwicklung von Windows Phone verantwortlich. Den Titel President erhält er trotz seiner neuen Aufgaben nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nein man kann nicht darüber diskutieren, das ist keine Malware!
Geschmackssache. Das ist eben der Metrostyle. Vielen gefällt gerade das. Kann man also...
Nur mal so als Kommentar - ich liebe mein Windows Phone (ja, aktuell ein Lumia 800) - ich...
Und hier revidiert der gleiche Autor seinen Artikel...