Festplattenkrise: Knappheit könnte bis 2013 anhalten

Die Hersteller von Festplatten und Computern leiden weiter an Kapazitätsengpässen infolge der Überschwemmungen in Thailand. Laut dem Marktforschungsunternehmen IDC könnte die Knappheit bis 2013 anhalten. Bei Lenovo sind besonders große, schnelle Festplatten nicht mehr lieferbar.

Artikel veröffentlicht am ,
Hybridfestplatte Momentus XT
Hybridfestplatte Momentus XT (Bild: Seagate)

Erst im Laufe des übernächsten Jahres wird sich die Marktsituation bei Festplatten wieder normalisieren, hat IDC-Analyst John Rydning gegenüber der Computerworld erklärt. Die schwierigste Phase würde noch bis Februar 2012 andauern, danach würde sich die Lage wieder schrittweise verbessern. Für die zweite Jahreshälfte 2012 rechnet Rydning damit, dass die "akute Nachfrage" wieder bedient werden könne. Bis die Lager der Händler und PC-Hersteller wieder aufgefüllt seien und "sich die Dinge wieder normal anfühlen", würde es aber noch länger dauern, möglicherweise bis ins Jahr 2013 hinein.

Lenovo, drittgrößter PC-Hersteller der Welt, leidet besonders stark unter den Lieferschwierigkeiten der Festplattenhersteller. In einer E-Mail an Unternehmenskunden, die Computerworld vorliegt, erklärte ein Lenovo-Vertreter, dass viele Festplattenmodelle mit 7.200 UPM nicht mehr lieferbar seien. Kunden müssten daher bei Bestellungen mit Ersatzmodellen Vorlieb und längere Lieferzeiten von bis zu zwei Monaten in Kauf nehmen.

Laut IDC ist Western Digital am schwersten von der Flutkatastrophe in Thailand getroffen worden. Das Unternehmen müsse zeitweilig auf drei Viertel seiner normalen Produktionskapazitäten verzichten. Seagate rechnet damit, im vierten Quartal dieses Jahres 10 bis 18 Prozent weniger Festplatten herstellen zu können. Industrieweit werden laut IDC rund ein Drittel der bestellten Festplatten nicht geliefert werden können.

Als Folge der Krise sind die Preise für die Massenspeicher zum Teil massiv gestiegen. Etliche Einzelhandelsunternehmen haben die Gelegenheit genutzt, die Preise auch für noch auf Lager befindliche Modelle zu erhöhen. Und auch bei PCs wird ein Preisanstieg nicht ausbleiben, müssen die Hersteller doch die gestiegenen Einkaufspreise für die Festplatten an die Kunden weitergeben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ichbinsmalwieder 12. Dez 2011

Im Gegensatz zu dir arbeite ich in dieser Branche und kenne ungefähr die Kosten, die in...

S-Talker 12. Dez 2011

Was soll daran seltsam sein. Du machst nichts falsch. Du hast nur ein genügsames...

Anonymer Nutzer 11. Dez 2011

Außer mir. Hitachi-Festplatten waren schon vor der Krise schwer zu bekommen. Ich hab die...

BasAn 11. Dez 2011

Weil Grosskunden langfristige Verträge abschliessen, d.h. das was jetzt vorhanden ist...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

  2. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

  3. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /