Mojang: Minecraft spielt mit Lego
Zwischen den Klötzchengiganten Minecraft und Lego bahnt sich eine Zusammenarbeit an: Im Rahmen eines Communityprojekts könnte es eine offizielle Minecraft-Edition der Plastikblöcke geben.

Die virtuellen Klötzchen von Minecraft schaffen eventuell den Sprung in die echte Welt. Mojang, das aus Schweden stammende Entwicklerstudio hinter Minecraft, hat den Vorschlag für ein offizielles Set beim dänischen Unternehmen Lego eingereicht. Und zwar über eine Seite von Lego, die den Namen Cuusoo trägt und für Projekte gedacht ist, die beispielsweise von engagierten Bastlern oder bestimmten Communitys vorgeschlagen werden. Sobald mehr als 10.000 Lego-Fans die eingereichten Ideen per Klick gut finden, schaut sie sich Lego näher an.
Mojang ist nach eigenen Angaben von Lego aufgefordert worden, Minecraft bei Cuusoo vorzuschlagen. Dass genug Stimmen zusammenkommen, dürfte so gut wie sicher sein. Mojang arbeitet für das Projekt mit einigen Spielern zusammen, die früher auf eigene Faust Vorschläge für ein Lego-Minecraft - oder Minecraft-Lego - eingereicht hatten. Falls das Ganze umgesetzt würde, ginge ein Prozent der Verkaufserlöse an Mojang, das das Geld für wohltätige Zwecke spenden will.
Unterdessen hat sich Markus "Notch" Persson, der Chef von Mojang und Erfinder von Minecraft, von dem Programm zurückgezogen, um mehr Zeit für ein neues Projekt zu haben. Neuer Chefentwickler von Minecraft ist Jens Bergensten, der seit über einem Jahr mit an der Fortentwicklung des Kultspiels arbeitet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Doch, oder? Aber eigentlich hab ich es abschätzig gemeint und nicht als Ansporn für eine...
Also ich kann mich noch an ein Programm namens Lego Creator erinnern.
Und nu? Glaubt ihr ernsthaft, dass sich Lego die restlichen 99% bar in die Tasche steckt...
1. für kein text sieht das komisch aus 2.ist das hiern bissel OT also bitte auch als das...