Festplattenkrise: Ansturm auf SSDs durch knappe Festplatten
Die beschädigten Fabriken für Festplatten und Sensoren von Digitalkameras bringen nun auch den Markt für Flash-Bausteine durcheinander. Eine Beruhigung sehen Marktforscher erst Mitte 2012 voraus.

Die Marktbeobachter von DRAMeXchange haben im November 2011 einen kurzfristigen Ansturm auf SSDs verzeichnet. Vor allem kleinere Laufwerke sollen von PC-Herstellern gekauft worden sein, um die derzeit sehr knappen und teuren Festplatten zu ersetzen. Noch wirkt sich das auf die Endpreise von SSDs aber nicht aus, weil die Preise für Flash-Bausteine ohnehin einen Tiefststand erreicht haben. Das soll sich fortsetzen, Kingston erwartet für das Jahr 2012 sogar erstmals nur Kosten von unter einem US-Dollar pro Gigabyte Flash-Speicher.
Weniger Kameras, daher weniger Speicherkarten
Dass die Preise für Flash-Bausteine durch die erhöhte Nachfrage nach SSDs nicht gestiegen sind, führt DRAMeXchange auf einen anderen Effekt zurück, der ebenfalls durch die Überflutungen in Thailand bedingt ist. Dort werden nicht nur Festplatten, sondern auch viele Sensoren und andere Bauteile für Digitalkameras produziert.
So meldete beispielsweise Sony durch Produktionsausfälle seiner Kamerasparte Umsatzeinbußen von 233 Millionen Euro. Da weniger Kameras hergestellt wurden, ging den Marktforschern zufolge auch der Absatz von Speicherkarten zurück.
Mit einer Erholung des Speichermarktes sowohl für Flash-Bausteine als auch mechanische Festplatten rechnen die Analysten nicht vor Mitte des Jahres 2012. Das sagte ein Sprecher von IDC Computerworld. Weniger betroffen von der Knappheit soll der Markt für Server und Storage Arrays sein, gab wiederum ein anderer Marktforscher von Forrester Research im selben Bericht an. Die Unternehmen dieser Branche deckten sich typischerweise mit einem Festplattenvorrat für rund fünf Monate ein, sagte Forrester Computerworld.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hi, kleiner Tip: Wenn man nach dem SP1 die Backup-Dateien löscht, kann man ca. 3 GB...
Siehe Speicher. Allerdings wird man da noch knapp 1-2 Jahre warten dürfen.