Atos: IT-Services-Unternehmen verbietet interne E-Mails
Atos will den geplanten Ausstieg aus der elektronischen Post mit einem Verbot für interne E-Mails durchsetzen. Firmenchef Thierry Breton gibt den Mitarbeitern noch 18 Monate für den Umstieg auf Chat und soziale Plattformen.

Bei Atos werden unternehmensinterne E-Mails verboten. Das hat Thierry Breton, der Chef des IT-Services-Anbieters, dem britischen Telegraph erklärt. Der frühere französische Finanzminister hatte im Februar 2011 angekündigt, E-Mail im Unternehmen in drei Jahren komplett abschaffen zu wollen. Stattdessen soll Instant Messaging und eine Facebook- und Twitter-ähnliche Plattform für die interne Kommunikation genutzt werden.
Der Zeitplan für den Ausstieg aus der elektronischen Post wurde von Breton sogar noch gestrafft. Die Einführung von Zero-E-Mail will Breton in 18 Monaten, also bis August 2013, erreichen.
Von den rund 200 E-Mails, die jeder Mitarbeiter täglich erhalte, seien nur 10 Prozent nützlich. 5 bis 20 Stunden pro Woche würden auf die E-Mail-Bearbeitung verwandt, sagte Breton. "Es ist nicht normal, dass einige unserer Kollegen stundenlang am Abend ihre E-Mails abarbeiten", erklärte er. "Die E-Mail ist kein geeignetes Kommunikationswerkzeug mehr."
E-Mail als Ablenkung
Das Lesen von E-Mails sei zudem eine Ablenkung, nach der im Durchschnitt 64 Sekunden gebraucht würden, bis der Beschäftigte sich wieder voll auf seine Tätigkeit konzentrieren könne. "Die Unternehmen müssen sich auf eine neue Welle der Nutzung und des Kommunikationsverhaltens vorbereiten", sagte Breton.
Breton selbst habe seine Kommunikationswege bereits geändert. "Wenn Leute mit mir reden wollen, können sie zu mir kommen und mich besuchen, mich anrufen oder mir eine SMS schicken", sagte der 56-Jährige. "E-Mails können das gesprochene Wort nicht ersetzen."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Finde die Diskussion hier sehr interessant. Ich habe jedoch das Gefühlt, dass einige...
Vor allem unter Berücksichtigung des Carrier IQ Artikels der ja grad ganz neu bei Golem ist.
Mittlerweile ist es mir fast lieber tote/nachwachsende Bäume zu nutzen als z.B...
Nunja Skype fällt ja bekanntlich für Unternehmen weg, da nach wie vor unklar ist der dort...
Full Ack - allein schon das Ablenkungsargument ist offensichtlich Unisnn, denn ein...