Grafiktreiber: Geforce 290.36 mit Ambient Occlusion
Nvidia hat die nächste Generation seiner Geforce-Treiber als Betaversion veröffentlicht. Die Spiele Skyrim und Modern Warfare 3 lassen sich damit per Umgebungsverdeckung verschönern, zudem gibt es Bugfixes.

Die beiden grafisch aufwendigen Titel Call of Duty: Modern Warfare 3 und The Elder Scrolls 5: Skyrim sind derzeit für beide großen Hersteller von spieletauglichen Grafikkarten Grund, ihre Treiber zu renovieren. Kurz nach dem Performance-Treiber von AMD bringt nun Nvidia die erste Beta des Geforce 290.36.
Wie bei den GTX-Machern üblich, ist die Versionsnummer mit einer neuen zweiten Stelle ein Hinweis auf grundlegende Änderungen. Und so gibt es im Geforce 290.36 auch die Möglichkeit, den Effekt der Umgebungsverdeckung (ambient occlusion) manuell einzuschalten.
Dieses Verfahren sorgt für einen höheren In-Bild-Kontrast, indem insbesondere an Objektkanten sehr diffuse Lichtbrechungen berechnet werden. Das Ergebnis sind besonders weiche Schattenwürfe an den Stellen, wo Licht nicht direkt auf harte Kanten trifft.
Im Falle der Nvidia-Treiber wird die Umgebungsverdeckung aber nur von bestimmten Spielen unterstützt, der Chiphersteller nennt dafür als neue Titel Skyrim und Modern Warfare 3. Die Funktion muss zudem von Hand im Control Panel des Treibers eingeschaltet werden, denn: Der Leistungsabfall soll beträchtlich sein, konkrete Werte nennt Nvidia nicht. Ambient Occlusion unterstützen die Nvidia-Treiber schon seit einigen Jahren, nur die Zahl der Spiele, mit denen das funktioniert, ist immer noch begrenzt.
An sonstigen neuen Funktionen beherrschen die neuen Geforce-Treiber vor allem die stereoskopische Darstellung (3D Vision) über Displayport 1.1, was bisher aber laut den Release Notes nur auf zwei Benq-Monitoren klappt. Zudem ist die Version 9.11.1107 der PhysX-Treiber enthalten, die unter anderem von Batman: Arkham City genutzt werden.
Einige kleinere Bugs wie das Flimmern des Windows-Logos beim Booten oder Texturfehler bei Die Siedler 7 will Nvidia ebenfalls behoben haben. Die Treiber sind auf den Nvidia-Servern für Windows 7 und Vista in 32- und 64-Bit-Versionen erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gut dass man in dem Video nahezu nichts erkennt. ;)
Naja normal heisst das auch in den deutschen Versionen einfach Ambient Occlusion, genau...
Also Skyrim find ich schon schöner als MW3, aber MW3 hat immernoch die selbe Engine wie...
Win 7/Vista x64 - Deutsch: http://www.geforce.com/Drivers/Results/40166 Win 7/Vista...