Linux-Distribution: Mageia 2 als Alphaversion veröffentlicht
Die Linux-Distribution Mageia 2 nutzt in der ersten Alphaversion Systemd und die ASPM-Patches im Linux-Kernel 3.1. Außerdem kann Gnome 3.3.2 getestet werden.

Eine erste Alphaversion von Mageia 2 ist erschienen. Die Basis des Systems bildet der Linux-Kernel 3.1.2, der bereits mit den ASPM-Patches ausgestattet wurde. Die Patches sollen die Leistungsaufnahme verringern und damit größere Akkulaufzeiten gewährleisten. Die Entwickler arbeiten auch an der Integration von Systemd. Der neue Init-Dämon läuft jedoch noch nicht stabil.
Als grafische Oberfläche können Tester KDE SC 4.7.3, Gnome 3.3.2 und ein aktualisiertes LXDE nutzen. Darüber hinaus stellte das Team eine Vielzahl an Spielen für Mageia zusammen, die mit der Alphaversion genutzt werden können. Als Browser wird Firefox 8.0.1 eingesetzt, für Büroarbeiten steht Libreoffice 3.4.3 bereit.
Die derzeit immer noch diskutierten Funktionen der finalen Version von Mageia 2 sind unter anderem der Einsatz von Grub 2 oder die Verwendung des Dateisystems Btrfs. Mageia 2 soll im Mai 2012 erscheinen.
Zur Installation bietet das Team mehrere Live-CDs zum Download an, die verschiedene Sprachpakete enthalten und wahlweise KDE oder Gnome als Oberfläche bieten. Ebenfalls verfügbar sind DVD-Abbilder und Minimalsysteme zur Installation über das Netzwerk.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed