Ubuntu-TV: Linux auf dem Fernseher geplant

Ein Team zur Umsetzung von Ubuntu-TV bildet sich zurzeit heraus und diskutiert erste Entwicklungsphasen. Ein Designkonzept für die Nutzung von Ubuntu auf Fernsehern und Set-Top-Boxen existiert bereits.

Artikel veröffentlicht am ,
Designkonzept für Ubuntu-TV
Designkonzept für Ubuntu-TV (Bild: Alan Bell)

Die Diskussion um die Nutzung der Linux-Distribution Ubuntu als Basis von Set-Top-Boxen oder Smart-TVs nimmt erste Züge an. Einem Blogeintrag des Ubuntu-Mäzens Mark Shuttleworth zufolge, trafen sich an Ubuntu-TV interessierte Entwickler zu einer IRC-Sitzung und legten Prioritäten für die Entwicklung fest.

Wichtige Funktionen

Demnach sind eine mindestens 10 Zoll große Oberfläche, das Abspielen von Medien und die Benutzung mit Hilfe einer Fernbedienung essenzielle Entwicklungen. Als ebenfalls sehr wichtig betrachten die Entwickler die Unterstützung von Plugins, eine einfache Konfiguration, die Integration von Ubuntu-One-Accounts und installierbare Abbilder.

Die Möglichkeit, Ubuntu-TV über Geräte wie Tablets oder Smartphones zu bedienen, erörterten die Entwickler ebenfalls. Vor allem mit Blick auf das Ziel Shuttleworths, Ubuntu auch auf Smartphones und Tablets zu portieren, ist die geräteübergreifende Nutzung der Linux-Distribution ein wichtiges Thema.

Designkonzept

Inspiriert von der Diskussion hat Alan Bell eine mögliche Oberfläche für Ubuntu-TV erstellt. Das Konzept Bells ist an die Unity-Oberfläche von Ubuntu angelehnt, es fehlt lediglich die Leiste am oberen Bildschirmrand. Ansonsten wirkt das Design vertraut, so befindet sich das Menü links und verfügt über Linsen.

Benachrichtigungsfelder für Anwendungen sieht das Konzept ebenfalls vor. Bell wirft auch die Frage auf, wie die Fernbedienung gestaltet sein soll, eher traditionell mit physischen Knöpfen oder doch als Gerät mit Touch-Oberfläche.

Entwicklung erst am Anfang

Da sich das Ubuntu-TV-Team erst herausbildet, ist mit technischen Ergebnissen in Kürze noch nicht zu rechnen. Das Interesse an Ubuntu-TV unter den Entwicklern ist jedoch groß. Die Launchpad-Seite von Ubuntu-TV existiert zwar erst seit knapp zwei Wochen, das Team zählt derzeit jedoch bereits 100 Mitglieder.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Der_gerecht_rae... 19. Jun 2012

+1

omo 29. Nov 2011

Apropos TV Karte: hatte 8 Jahre eine von technisat zwecks Astra dvb-s(2). Seit 2 Monaten...

tilmank 29. Nov 2011

"Ein Designfehler für die Nutzung von Ubuntu auf Fernsehern und Set-Top-Boxen existiert...

Anonymer Nutzer 28. Nov 2011

Leider ist Mint12 aehnlich verbuggt. Klar kommt es ohne Unity aus und auch die total...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /