Ubuntu-TV: Linux auf dem Fernseher geplant
Ein Team zur Umsetzung von Ubuntu-TV bildet sich zurzeit heraus und diskutiert erste Entwicklungsphasen. Ein Designkonzept für die Nutzung von Ubuntu auf Fernsehern und Set-Top-Boxen existiert bereits.

Die Diskussion um die Nutzung der Linux-Distribution Ubuntu als Basis von Set-Top-Boxen oder Smart-TVs nimmt erste Züge an. Einem Blogeintrag des Ubuntu-Mäzens Mark Shuttleworth zufolge, trafen sich an Ubuntu-TV interessierte Entwickler zu einer IRC-Sitzung und legten Prioritäten für die Entwicklung fest.
Wichtige Funktionen
Demnach sind eine mindestens 10 Zoll große Oberfläche, das Abspielen von Medien und die Benutzung mit Hilfe einer Fernbedienung essenzielle Entwicklungen. Als ebenfalls sehr wichtig betrachten die Entwickler die Unterstützung von Plugins, eine einfache Konfiguration, die Integration von Ubuntu-One-Accounts und installierbare Abbilder.
Die Möglichkeit, Ubuntu-TV über Geräte wie Tablets oder Smartphones zu bedienen, erörterten die Entwickler ebenfalls. Vor allem mit Blick auf das Ziel Shuttleworths, Ubuntu auch auf Smartphones und Tablets zu portieren, ist die geräteübergreifende Nutzung der Linux-Distribution ein wichtiges Thema.
Designkonzept
Inspiriert von der Diskussion hat Alan Bell eine mögliche Oberfläche für Ubuntu-TV erstellt. Das Konzept Bells ist an die Unity-Oberfläche von Ubuntu angelehnt, es fehlt lediglich die Leiste am oberen Bildschirmrand. Ansonsten wirkt das Design vertraut, so befindet sich das Menü links und verfügt über Linsen.
Benachrichtigungsfelder für Anwendungen sieht das Konzept ebenfalls vor. Bell wirft auch die Frage auf, wie die Fernbedienung gestaltet sein soll, eher traditionell mit physischen Knöpfen oder doch als Gerät mit Touch-Oberfläche.
Entwicklung erst am Anfang
Da sich das Ubuntu-TV-Team erst herausbildet, ist mit technischen Ergebnissen in Kürze noch nicht zu rechnen. Das Interesse an Ubuntu-TV unter den Entwicklern ist jedoch groß. Die Launchpad-Seite von Ubuntu-TV existiert zwar erst seit knapp zwei Wochen, das Team zählt derzeit jedoch bereits 100 Mitglieder.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
+1
Apropos TV Karte: hatte 8 Jahre eine von technisat zwecks Astra dvb-s(2). Seit 2 Monaten...
"Ein Designfehler für die Nutzung von Ubuntu auf Fernsehern und Set-Top-Boxen existiert...
Leider ist Mint12 aehnlich verbuggt. Klar kommt es ohne Unity aus und auch die total...