Apple-Patentantrag: Super-Zwischenablage für iOS

Apple hat einen Patentantrag eingereicht, in dem eine Super-Zwischenablage oder ein dauerhafter Notizzettel beschrieben wird, mit dem Elemente aus Websites und anderen iOS-Anwendungen mit einer Geste gespeichert werden können.

Artikel veröffentlicht am ,
Mit der Persistant-Layer-Funktion könnte das Manko kleiner Bildschirme ausgeglichen werden.
Mit der Persistant-Layer-Funktion könnte das Manko kleiner Bildschirme ausgeglichen werden. (Bild: John Karakatsanis/CC BY-SA 2.0)

Das Persistent Overlay ("permanente Einblendung") ersetzt die Zwischenablage des mobilen Betriebssystems nicht, sondern ergänzt sie durch eine zusätzliche grafische Ebene. Der Anwender zieht mit einer Geste das vorher markierte Element aus dem mobilen Safari in das Overlay, in dem es dann abgelegt wird.

  • Persistent Overlay - Apple-Patentantrag 20110289427 (Bild: US-Patent- und Markenamt/ Apple)
  • Persistent Overlay - Apple-Patentantrag 20110289427 (Bild: US-Patent- und Markenamt/ Apple)
  • Persistent Overlay - Apple-Patentantrag 20110289427 (Bild: US-Patent- und Markenamt/ Apple)
  • Persistent Overlay - Apple-Patentantrag 20110289427 (Bild: US-Patent- und Markenamt/ Apple)
Persistent Overlay - Apple-Patentantrag 20110289427 (Bild: US-Patent- und Markenamt/ Apple)

Mit dem Persistent Overlay aus dem Patentantrag baut Apple jedoch eher einen Notizzettel, mit dem der Anwender einzelne Websitelemente für die spätere Verarbeitung speichern kann. Das würde auch auf den kleinen Gerätedisplays eine einfache Weiterverarbeitung von Daten auch ohne die Zwischenablage von iOS und geeignete Apps ermöglichen.

Das Persistent Overlay wird gestengesteuert aufgerufen, indem der Anwender zunächst ein Element markiert und dann in eine Bildschirmecke zieht. Apple beschreibt die Möglichkeit, parallel mehrere dieser Notizzettel zu verwalten, wodurch das Sortieren der Daten einfacher würde. Die Super-Zwischenablage kann nicht nur Fotos und Texte, sondern auch Musik und Videos speichern.

Der Patentantrag 20110289427 wurde im Mai 2010 eingereicht und erst Ende November 2011 veröffentlicht. Ob das Persistent Overlay jemals in konkrete Softwareprodukte mündet, ist wie immer ungewiss. Eine Vielzahl beantragter und erteilter Patente wurde nie in Produkte oder Programme umgesetzt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Trollversteher 02. Dez 2011

Apple hat nicht Google sondern Samsung verklagt... Und ob ein "ich hau dir präventiv mal...

ap (Golem.de) 28. Nov 2011

Der Thread wurde wegen gegenseitigen Beleidigungen geschlossen.

chrulri 28. Nov 2011

Stimmt, weils aufm Smartphone ja soooo speziell anders funktioniert, das Konzept, das...

mwi 28. Nov 2011

Ich glaub, so ganz hab ich das Prinzip noch nicht verstanden, für mich klingt die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Smartphones: Apple und Samsung teilen sich Oberklassemarkt auf
    Smartphones
    Apple und Samsung teilen sich Oberklassemarkt auf

    Smartphones im Wert von über 500 US-Dollar verkaufen sich gegen den weltweiten Gesamttrend immer besser - Apple und Samsung dominieren den Markt.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /