Kingston: NAND-Preise fallen 2012 unter 1 US-Dollar pro GByte
Der Speicherspezialist Kingston erwartet stark sinkende Preise für NAND-Flash. Das dürfte vor allem auf die Verbreitung von SSDs spürbare Auswirkungen haben.

Der Preis für NAND-Flashspeicher soll nach Einschätzungen von Kingston Technology in der zweiten Hälfte 2012 auf ein Niveau von ungefähr 1 US-Dollar pro GByte fallen. Grund sind der Übergang zur Fertigung im 19-Nanometer-Maßstab sowie generelle Optimierungen bei den Herstellungsprozessen. Das sagte Nathan Su, Verkaufschef von Kingston im asiatischen Raum, im Gespräch mit Digitimes.
Besondere Auswirkungen erwartet Su im Hinblick auf Solid State Discs (SSDs), die dann auch im Privatkundenmarkt eine überzeugende Alternative zu herkömmlichen Festplatten sein dürften - insbesondere, wenn deren Knappheit als Folge der Hochwasserkatastrophe in Thailand weiter anhält. Derzeit müssen Endkunden zwischen rund 1 und 1,20 Euro pro GByte einer SSD investieren. Kingston hat sein Portfolio insbesondere im Segment der Einsteiger- und Middle-End-Anwender ausgebaut, und zwar zuungunsten der Herstellung von DRAM-Modulen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn ein Hersteller das machen würde, dann würden mit einem male alle möglichen Leute...
Sowas muss man halt in Einzelfällen entscheiden, ich persönlich habe sogar nur eine 80GB...
Du tust ja gerade so, als ob man jedes einzelne Gigabyte aus einem Stein meißeln...
Gerade die Vertex 3 ist DIE Bombe unter den SSDs. Bezogen auf das plötzliche Ausmaß an...