Kingston: NAND-Preise fallen 2012 unter 1 US-Dollar pro GByte

Der Speicherspezialist Kingston erwartet stark sinkende Preise für NAND-Flash. Das dürfte vor allem auf die Verbreitung von SSDs spürbare Auswirkungen haben.

Artikel veröffentlicht am ,
SSD-Kit von Kingston
SSD-Kit von Kingston (Bild: Kingston)

Der Preis für NAND-Flashspeicher soll nach Einschätzungen von Kingston Technology in der zweiten Hälfte 2012 auf ein Niveau von ungefähr 1 US-Dollar pro GByte fallen. Grund sind der Übergang zur Fertigung im 19-Nanometer-Maßstab sowie generelle Optimierungen bei den Herstellungsprozessen. Das sagte Nathan Su, Verkaufschef von Kingston im asiatischen Raum, im Gespräch mit Digitimes.

Besondere Auswirkungen erwartet Su im Hinblick auf Solid State Discs (SSDs), die dann auch im Privatkundenmarkt eine überzeugende Alternative zu herkömmlichen Festplatten sein dürften - insbesondere, wenn deren Knappheit als Folge der Hochwasserkatastrophe in Thailand weiter anhält. Derzeit müssen Endkunden zwischen rund 1 und 1,20 Euro pro GByte einer SSD investieren. Kingston hat sein Portfolio insbesondere im Segment der Einsteiger- und Middle-End-Anwender ausgebaut, und zwar zuungunsten der Herstellung von DRAM-Modulen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Komischer_Phreak 28. Nov 2011

Wenn ein Hersteller das machen würde, dann würden mit einem male alle möglichen Leute...

Sebi83 28. Nov 2011

Sowas muss man halt in Einzelfällen entscheiden, ich persönlich habe sogar nur eine 80GB...

misama 28. Nov 2011

Du tust ja gerade so, als ob man jedes einzelne Gigabyte aus einem Stein meißeln...

spyro2000 28. Nov 2011

Gerade die Vertex 3 ist DIE Bombe unter den SSDs. Bezogen auf das plötzliche Ausmaß an...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

  2. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /