Javascript-Server: Node.js 0.6.3 inklusive Paketmanager Npm erschienen
Mit Version 0.6.3 wurde der ereiginsorientierte Javascript-Server Node.js um den Paketmanager Npm erweitert und um Fehler bereinigt.

Das Framework Node.js ermöglicht auf Grundlage der V8-Javascript-Engine die Entwicklung von Serverapplikationen, die sich durch asynchrone, ereignisorientierte Ausführung und gute Skalierbarkeit auszeichnen. Innerhalb seines zweijährigen Bestehens hat sich eine aktive Entwicklergemeinschaft gebildet, die zahlreiche Erweiterungen in Form von CommonJS-Modulen bereitgestellt hat. Um diese auf einheitliche Weise unter Auflösung der Abhängigkeiten zu installieren, hat Isaac Schlueter im Oktober 2009 mit der Entwicklung des Paketmanagers Npm ("npm is not an Akronym") begonnen.
Dessen Repository umfasst gegenwärtig rund 5.200 Module, die vorwiegend wie Node.js selbst unter der MIT-Lizenz verfügbar sind. Bislang nur einzeln verfügbar, hat Npm in Version 1.1.0-alpha2 nun Einzug in die offizielle Distribution des Servers gefunden, wodurch Nutzer aller unterstützten Plattformen ohne weitere Konfiguration Module beziehen können.
In der aktuellen Version 0.6.3 erfährt der stabile Entwicklungszweig 0.6.x Fehlerkorrekturen, so werden unter Windows nun auch sehr lange Dateipfade über 260 Zeichen unterstützt, die Unterstützung für mit Punycode internationalisierte Domains wurde bereits in Version 0.6.2 verbessert. Die Entwicklung des instabilen Zweigs 0.5 hat sich auf die Einführung einer nativen Windows-Version konzentriert, was auch von Microsoft unterstützt wurde.
Node.js 0.6.3 kann unter nodejs.org im Quelltext und als Installer für Windows und Mac OS X bezogen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Node.js ist eine Serveranwendung. Wie bitte willst du die mit Nutzerrechten installieren...
jez musste ich aber selber mal guckn ^^ http://npmjs.org/doc/faq.html#If-npm-is-an...