Javascript-Server: Node.js 0.6.3 inklusive Paketmanager Npm erschienen

Mit Version 0.6.3 wurde der ereiginsorientierte Javascript-Server Node.js um den Paketmanager Npm erweitert und um Fehler bereinigt.

Artikel veröffentlicht am , Matthias Thömmes
Node.js 0.6.3 inklusive Paketmanager Npm erschienen
Node.js 0.6.3 inklusive Paketmanager Npm erschienen (Bild: Node.js)

Das Framework Node.js ermöglicht auf Grundlage der V8-Javascript-Engine die Entwicklung von Serverapplikationen, die sich durch asynchrone, ereignisorientierte Ausführung und gute Skalierbarkeit auszeichnen. Innerhalb seines zweijährigen Bestehens hat sich eine aktive Entwicklergemeinschaft gebildet, die zahlreiche Erweiterungen in Form von CommonJS-Modulen bereitgestellt hat. Um diese auf einheitliche Weise unter Auflösung der Abhängigkeiten zu installieren, hat Isaac Schlueter im Oktober 2009 mit der Entwicklung des Paketmanagers Npm ("npm is not an Akronym") begonnen.

Dessen Repository umfasst gegenwärtig rund 5.200 Module, die vorwiegend wie Node.js selbst unter der MIT-Lizenz verfügbar sind. Bislang nur einzeln verfügbar, hat Npm in Version 1.1.0-alpha2 nun Einzug in die offizielle Distribution des Servers gefunden, wodurch Nutzer aller unterstützten Plattformen ohne weitere Konfiguration Module beziehen können.

In der aktuellen Version 0.6.3 erfährt der stabile Entwicklungszweig 0.6.x Fehlerkorrekturen, so werden unter Windows nun auch sehr lange Dateipfade über 260 Zeichen unterstützt, die Unterstützung für mit Punycode internationalisierte Domains wurde bereits in Version 0.6.2 verbessert. Die Entwicklung des instabilen Zweigs 0.5 hat sich auf die Einführung einer nativen Windows-Version konzentriert, was auch von Microsoft unterstützt wurde.

Node.js 0.6.3 kann unter nodejs.org im Quelltext und als Installer für Windows und Mac OS X bezogen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Netspy 28. Nov 2011

Node.js ist eine Serveranwendung. Wie bitte willst du die mit Nutzerrechten installieren...

vukoxx 27. Nov 2011

jez musste ich aber selber mal guckn ^^ http://npmjs.org/doc/faq.html#If-npm-is-an...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?
    Neuer ISO-Standard 31700
    Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?

    Ein neuer ISO-Standard soll Firmen dazu bringen, sich mehr um Datenschutz zu kümmern. Kritiker zweifeln allerdings an seiner Wirksamkeit.
    Eine Analyse von Christiane Schulzki-Haddouti

  2. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  3. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /