Filmreife Kamerafahrten und Fazit
Zusätzlich zum Knöpfchendrücken gibt es gelegentlich weitere simple Aufgaben: Dann muss der Spieler etwa auf einer Art Radarkarte einen schwammigen Punkt per Maus auf einen umherwandernden Kreis bewegen. An sehr wenigen Stellen muss er auch tatsächlich mal Köpfchen beweisen und die Aktionen mehrerer Personen koordinieren - ein einfaches Menü zum Wechsel der jeweils aktiven Szene hilft dabei. Wer mag, kann am PC übrigens auch mit Gamepad antreten.
Was die Grafik angeht, lebt Jurassic Park von den oft filmreif wirkenden Schnitten und Kamerafahrten. Auch die Dinosaurier sehen toll aus und sind erstklassig animiert, ebenso die Gesichter der Figuren. Weniger schön sind dagegen viele verwaschene Texturen im Hintergrund und gelegentliche allgemeine Grafik- und Clippingfehler. Außerdem hatten wir in der PC-Version bei aufwendigen, schnellen Szenen immer wieder mal starke Einbrüche in der Bildwiederholrate zu verzeichnen, was die ein oder andere Stelle mit schnellen Reaktionen ein bisschen schwieriger machte.
Jurassic Park ist für eine ganze Reihe von Plattformen erhältlich. Zum Test lag die Version für Windows-PC vor, die letztlich identisch mit der Fassung für Mac OS ist. Außerdem ist das Programm für iPad 2 im App Store von Apple verfügbar. In den USA ist das Programm auch für Xbox 360 und Playstation 3 erhältlich, in Deutschland bislang nicht.
Die PC- und Mac-Ausgabe kostet als 2, 6 GByte großer Download bei Telltale Games rund 30 US-Dollar. Diese Version enthält die - durchaus gelungene - deutsche Sprachausgabe. Es ist gut möglich, dass das Programm früher oder später hierzulande als verpackte Fassung in den Handel kommt. Dann müsste die USK eine Alterseinstufung vergeben, was bislang nicht der Fall ist; wahrscheinlich bekommt der Titel eine Freigabe ab 12 oder 16 Jahren - für jüngere Spieler ist er wegen einiger gewalthaltiger Stellen nicht geeignet.
Fazit
Schade, dass es keine Möglichkeit gibt, das Spiel Jurassic Park einfach am Stück wie einen Film anzugucken - wir hätten das gemacht! Die Handlung erreicht zwar nicht Kinoqualität, aber sie ist spannend in Szene gesetzt, die Figuren wirken interessant. Mit den jetzt verwendeten Gameplay-Mechaniken kommt man zwar auch flott durch die Story, aber ab und zu stockt das Geschehen doch, wenn man mal wieder den falschen Knopf erwischt hat.
Wer von einem Spiel tatsächlich ein Spiel und keinen Film erwartet, wird von Jurassic Park schlicht unterfordert. Im Grunde wird der Mensch vor dem Monitor auf die Rolle eines Reaktionstestautomaten reduziert, der weder spielerische Freiheiten genießt noch eigene Ideen einbringen kann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Test Jurassic Park: Knöpfchendrücken auf der Dino-Insel |
- 1
- 2
http://en.wikipedia.org/wiki/Carnivores_%28series%29
Ich fand die Verfassungsfeindlichen Symbole im Video besonders schlimm. *rofl* ~d333wd
Das macht schon Sinn. Die eine Zeitschrift bewertet hoch, die andere niedrig, der...
hey die Bilder erinnern stark an die alten Dino Crisis spiele wenn die Logos des...