Lumia 800: Nokia braucht zwei Patches zur Beseitigung von Akkuproblemen
Nokia will die Probleme mit der Akkulaufzeit des Lumia 800 mit zwei Patches in den Griff bekommen. Anwender berichten, dass der Akku des Windows-Phone-7.5-Smartphones bei Nichtnutzung innerhalb weniger Stunden leer ist.

Nokia will zwei Patches für das Lumia 800 veröffentlichen, die die Akkuprobleme des Mobiltelefons beseitigen sollen. Unklar ist, warum dafür zwei Patches nötig sind. Ein erster Patch für das Windows-Phone-7.5-Smartphone soll Anfang Dezember 2011 erscheinen. Er soll dem Mobiltelefon bessere Stromsparfunktionen bringen.
Ein zweiter Patch für das Lumia 800 ist für Januar 2012 vorgesehen. Er soll allgemein eine längere Akkulaufzeit und Verbesserungen beim Laden des Akkus bringen. Beide Patches müssen über die Zune-Software installiert werden, so dass das Lumia 800 nicht ohne Computer aktualisiert werden kann.
Lumia-800-Akku nach 10 Stunden leer
Besitzer des Lumia 800 berichten von einer drastischen Akkuentladung innerhalb kurzer Zeit. So schreibt ein Anwender in Nokias Supportforum, dass er das Windows-Phone-7.5-Smartphone mit deaktivierter Funktechnik und geladenem Akku fünf Stunden liegen gelassen habe und der Akku danach nur noch 60 Prozent geladen gewesen sei.
Bei einem anderen Anwender war der Akku am Abend geladen und am nächsten Morgen betrug der Akkufüllstand nur noch 35 Prozent. Ein weiterer Nutzer berichtet, dass er den Akku nach zehn Stunden im Standby-Betrieb laden musste, weil er leer war. Laut Nokia sind nur wenige Lumia-800-Käufer von dem Problem betroffen. Eine Ursache für die kurzen Akkulaufzeiten nennt Nokia nicht.
Mit dem Lumia 800 will Nokia einen Neustart hinlegen und wieder Marktanteile im Smartphone-Markt zurückgewinnen. Zuletzt sackte Nokias Marktanteil vor allem im Smartphone-Segment wiederholt ab und der ehemalige Marktführer muss sich derzeit mit dem dritten Platz auf dem weltweiten Smartphone-Markt begnügen.
Nachtrag vom 21. Dezember 2011
Nokia hat erklärt, weshalb die Akkulaufzeit des Lumia 800 in manchen Fällen so kurz ist. Das Mobiltelefon erkennt nicht die korrekte Akkukapazität. Dieser Fehler soll mit dem für Januar 2012 geplanten Patch beseitigt werden. Anwender können prüfen, ob ihr Lumia-800-Modell betroffen ist. Dazu müssen sie den Befehl ##634# in die Telefonanwendung eingeben. Daraufhin öffnet sich eine Diagnosesoftware, in der der Menüpunkt Akkustatus geöffnet werden muss. Wenn der voll geladene Akku weniger als 1.000 mAh anzeigt, weist das Modell den Fehler auf und die betroffenen Kunden müssen sich bis zum Erscheinen eines Patches mit dem Problem abfinden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und an welchen Punkt misst du ob WP7 schneller ist als ein 4S?
Oder wie soll ich mir diesen Hinweis aus der Bedienungsanleitung erklären? PS: *SCNR*
Seit ich die letzten Wochen mit meinem Nokia X6 auf die Firmwareversion 40 geupdatet...
Hatte Apple nicht die ersten iBook-Gehäuse ebenfalls aus Polycarbonat gefertigt...
wirklich schade, ich wollte mir es die nächsten tage kaufen, aber mit der ungewissheit ob...