Dropit: Automatisch Dateien aufräumen unter Windows
Das Windows-Programm Dropit kann Dateien nach festgelegten Regeln von alleine in Ordnern ablegen, sie komprimieren oder löschen. Die Windows-Reinigungskraft ist nun in Version 3.8 erschienen.

Dropit 3.8 ist nach dem Programmstart kaum zu sehen. Lediglich ein etwas größeres Programm-Icon, das im Vordergrund oberhalb der geöffneten Fenster zu sehen ist, verrät, dass das Programm überhaupt vorhanden ist. Zieht der Anwender eine oder mehrere Dateien auf dieses Pfeilsymbol, werden die festgelegten Regeln abgearbeitet und die ausgewählten Daten entsprechend behandelt.
Die neue Version 3.8 soll schneller arbeiten und mit einem klarer gestalteten Interface aufwarten. Als Filter können nicht nur die Dateiendungen, sondern auch andere Kriterien genutzt werden. So können zum Beispiel die Dateigröße, das Änderungs- und Erstellungsdatum oder das Datum des letzten Zugriffs als Bedingung verwendet werden. Die jeweilige Datei muss dem Merkmal nicht exakt entsprechen. Der Anwender kann den Wertebereich auch mit "größer als" und "kleiner als" umreißen.
Aufräumen per Drag-and-Drop
Die in das Raster gefallenen Dateien lassen sich komprimieren, verschieben, kopieren, löschen, auflisten, umbenennen und entpacken, falls sie zuvor komprimiert sind. Sogar mit Passwort versehene Zip-Dateien können verarbeitet werden. Dropit lässt sich auch über das Kontextmenü oder die Kommandozeile aufrufen.
Die Listenfunktion wurde in Version 3.8 wesentlich erweitert. Die gefundenen Dateien können zum Beispiel als HTML- oder Textdokument inklusive zahlreicher Attribute ausgegeben werden.
Dropit wurde unter der GNU General Public License (GPL) veröffentlicht, lässt sich unter anderem in einer deutschen Sprachfassung und als portable Version für den USB-Stick installieren.
Im Gegensatz zum Mac-Werkzeug Hazel von Noodlesoft kann Dropit keine Ordner überwachen und von alleine tätig werden - der Anwender muss die zu bearbeitenden Dateien stets auf das Programmsymbol ziehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gibt es ein vergleichbares Programm (mit Drag-Drop), das Regex kann?
Du meinst Sidebar, nicht Sideshow. Man sollte es aber "processor slowdown sidebar" nennen.
selber gedanke ...
Schon "funny" - das Tool kannte ich noch garnicht. Wie verwenden in unserer Firma derzeit...