Linux-Distribution: ZevenOS-Desktop auch für Ubuntu-Derivate

Mit ZevenOS 4.0 können auch Ubuntu-Nutzer den Desktop des Projekts installieren. Die ZevenOS-Oberfläche erinnert an BeOS. Den Unterbau von ZevenOS 4.0 bildet das kürzlich veröffentlichte Ubuntu 11.10.

Artikel veröffentlicht am ,
ZevenOS bildet die BeOS-Oberfläche nach.
ZevenOS bildet die BeOS-Oberfläche nach. (Bild: ZevenOS/Screenshot: Golem.de)

Die Linux-Distribution ZevenOS 4.0 ist erschienen und basiert auf Ubuntu 11.10. Mit der nun veröffentlichten Version ist es erstmals möglich, den ZevenOS-Desktop auch mit einem bereits installierten Ubuntu zu nutzen. ZevenOS 4.0 nutzt als Desktop Xfce 4.8, optisch halten sich die Entwickler jedoch an das Konzept von BeOS und versuchen dessen Oberfläche nachzubilden.

  • Der Boot-Screen von ZevenOS 4.0
  • ZevenOS bildet die BeOS-Oberfläche nach.
  • Der Browser Firefox 7.0.1
  • Als Unterbau für die Oberfläche dient Xfce 4.8.
  • Als E-Mail-Client wird Claws-Mail verwendet.
  • Das Menü ist über einen Rechtsklick erreichbar.
  • Das Startmenü Docky kann ebenfalls genutzt werden.
  • Programme lassen sich über das Ubuntu-Software-Center verwalten.
  • Das zentrale Werkzeug von ZevenOS heißt Magi.
Der Boot-Screen von ZevenOS 4.0

Als Fenstermanager wird Sawfish genutzt, der als Standard bei Gnome bis Version 2.1 verwendet wurde. Wie bei Ubuntu wird in ZevenOS 4.0 nun der Linux-Kernel 3.0 verwendet. Experimentierfreudige Nutzer können ihre Festplatten ab sofort auch mit dem Dateisystem Btrfs partitionieren.

Statt des bisher eingesetzten Mediaplayers Parole bietet das Projekt nun standardmäßig den Gnome-Mplayer an. Zur Verwaltung und zum Abspielen von Musik wird Deadbeef installiert. Als Schnellstartmenü wird Docky verwendet, das Compositing unterstützt und so Effekte erlaubt. Über einen Composite-Manager lassen sich die Effekte von Nutzern konfigurieren.

Als Webbrowser kommt Firefox 7.0.1 zum Einsatz. Für Büroarbeiten können Nutzer auf Abiword und die Tabellenkalkulation Gnumeric zurückgreifen. Über das Ubuntu-Software-Center lässt sich die Programmauswahl jederzeit erweitern. Dabei nutzt das ZevenOS-Projekt sowohl eigene Pakete als auch die Pakete von Ubuntu.

Das Abbild einer Live-CD von ZevenOS 4.0 steht ab sofort zum Download bereit. Für Ubuntu-Nutzer bietet das Projekt eine Videoanleitung, um den ZevenOS-Desktop zu installieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /