Ausstieg: Hyundai stellt keine PC-Displays mehr her
Der Displayhersteller Hyundai IT konzentriert sich künftig auf die Bereiche Public Display/Digital Signage, Touchscreen und 3D. Das traditionelle Geschäft mit PC-Displays gibt der südkoreanische Hersteller auf.

Hyundai IT wird keine PC-Monitore mehr herstellen und verkaufen. Stattdessen konzentriert sich das südkoreanische Unternehmen auf Displays für Werbe- und Informationssysteme, wobei auch Touchscreen- und 3D-Technik eine Rolle spielen.
Service und Garantieleistungen für die PC-Displays will Hyundai IT "gemäß Garantiedauer über diesen Zeitpunkt hinaus uneingeschränkt" erfüllen, heißt es in einer Pressemitteilung.
"Mit dem Ausstieg aus dem Monitorsegment endet für uns eine Tradition, die seit mehr als 25 Jahren Bestand hat. Mit der Entwicklung vom Röhrenmonitor hin zum LCD Monitor ist unser Unternehmen groß geworden", so Bernd Hoffmann, Vertriebsleiter D-A-CH bei Hyundai IT Europe.
"Auch wenn unser Schwerpunkt in der Vergangenheit der Bereich Computermonitore war, haben wir bereits im letzten Jahr in Deutschland im vierstelligen Stückzahlenbereich Public Displays verkauft", so Hoffmann weiter. Der Hersteller habe diesen Bereich in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut und beinhaltet mittlerweile rund 70 verschiedene Displaylösungen.
Bei den PC-Displays hatte Hyundai in den vergangenen Jahren eine immer geringere Rolle gespielt. Den Ausstieg begründet Hyundai deshalb auch mit der "Preis-, Margen- und Wettbewerbssituation".
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die sollten wirklich verboten werden. ;)