Amazons Lovefilm: Filmstudios erzwingen Wechsel von Flash zu Silverlight
Amazon stellt seinen Video-on-Demand-Dienst bei Lovefilm auf Silverlight um. Viele Nutzer reagieren bei Facebook verärgert.

Amazon wird bei seiner Video-Tochterfirma Lovefilm die Software für Video-on-Demand von Flash auf Silverlight umstellen. Das gab das Unternehmen am 22. November 2011 in einer Mitteilung an seine Kunden bekannt. Nutzer müssten "wahrscheinlich ein Softwareupdate" durchführen, erklärte das Onlinevideounternehmen. "Wir führen die Umstellung im Hintergrund durch und werden beide Softwarearten eine Zeit lang parallel laufen lassen, bevor wir Flash ausschalten."
Die Änderung erfolge auf Druck der Filmindustrie, gab Lovefilm indirekt zu: "Diverse Filmstudios, die Silverlight als Bedingung für die Bereitstellung von Filmen sehen, haben uns um diese Änderung gebeten, da Silverlight als besonders sicher und vertrauenswürdig gilt." Auf den Hilfeseiten zum Thema räumt Lovefilm ein: "Die Umstellung ist eigentlich Voraussetzung für die Studios, uns weiterhin Filme zur Verfügung zu stellen."
Wer Silverlight nicht installiert, kann künftig nur noch Trailer auf der Lovefilm-Webseite ansehen. "Filme und TV-Serien werden dann leider nicht mehr per Streaming zur Verfügung stehen", erklärte das Unternehmen. "Falls Ihr Computer ein Mac ohne Intel ist - das ist bei Betriebssystemen 10.5 oder niedriger der Fall, oder falls Ihr Computer mit Linux/Unix läuft, können Sie Silverlight leider nicht installieren. Wir bedauern etwaige Unannehmlichkeiten sehr. Hätte die Möglichkeit bestanden, beide Softwares gleichzeitig laufen zu lassen, hätten wir diese selbstverständlich wahrgenommen. Wir hoffen sehr, dass Sie unseren Streaming Service über ein anderes internetfähiges Endgerät nutzen können." Für Linux gibt es von Novell das von Microsoft unterstützte Moonlight.
Lovefilm wegen Umstellung auf Silverlight unter Druck
Bei Facebook äußern sich Lovefilm-Nutzer in rund 60 Kommentaren fast komplett ablehnend zur Umstellung von Flash auf Silverlight. "Hallo Filmfans, wir verstehen euren Ärger und bitten um Verständnis für die Unannehmlichkeiten. Unser Ziel ist es, auch im nächsten Jahr unser Video-on-Demand-Angebot in der Titelanzahl, weiteren Features und Verfügbarkeit auf internetfähigen Endgeräten auszubauen. Deshalb mussten wir diesen Kompromiss eingehen." Der Service auf der Playstation 3, den Bravia-Fernsehern von Sony und dem iPad laufe weiterhin ohne Umstellung.
Doch die Zukunft von Microsofts Silverlight ist ungewiss. Zwar hält Microsoft offiziell an Silverlight fest, es gibt aber nach wie vor Gerüchte, dass Microsofts Erweiterung für Webbrowser vor dem Aus stehe. Die kommende Version Silverlight 5 könnte die letzte Major Release werden und gegebenenfalls nur für den Internet Explorer unter Windows erscheinen. Windows 8 wird verstärkt auf HTML5 setzen, Silverlight spielt in Microsofts neuem Betriebssystem nur eine Nebenrolle. Ein Ende des Browser-Plugins muss aber nicht bedeuten, dass Microsoft auch die Silverlight zugrundeliegende Technik einstellt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ich hab auch schon über 200 Filme( läppern sich auf 230 Gigs zusammen) recht günstig...
Genau! Und mit den passenden Abzockversuchen und eingeschleuster Schadsoftware gleich...
lol...nur dass dir anscheinend nicht aufgefallen ist, dass man dafür ja ein Apple TV...
k.T.