Kehrtwende: VMware virtualisiert keine Mac-Desktops

VMware Fusion 4.1 erlaubt technisch die Virtualisierung von Mac OS X 10.5 und 10.6 auf dem Mac, obwohl Apple das nicht gestattet. Nun hat der Hersteller mitgeteilt, dass mit einem Update die Sperre wieder eingeführt wird, die mit der aktuellen Version wegfiel.

Artikel veröffentlicht am ,
Bald ist es mit der Virtualisierung von Leopard und Snow Leopard wieder vorbei.
Bald ist es mit der Virtualisierung von Leopard und Snow Leopard wieder vorbei. (Bild: VMware)

VMware Fusion 4.1 erlaubt die Virtualisierung von Mac-Betriebssystemen unter Mac OS X. Dem Update fehlte die Sperre, die bislang verhinderte, Mac OS X 10.5 und 10.6 zu virtualisieren. Apple untersagt das in seinen Lizenzbedingungen.

Die Version 4.1 bittet den Anwender im Installationsdialog lediglich um die Bestätigung, dass das gewünschte Betriebssystem virtualisiert werden darf. VMWare hatte in einem Knowledgebase-Artikel das auch ausdrücklich erwähnt, weshalb keine Unachtsamkeit als Grund angegeben werden kann.

Nun hat das Unternehmen eine Kehrtwende gemacht. In einem knappen Blogbeitrag heißt es, dass der Wegfall der Sperre zwar kein Versehen war, aber bald ein Update erscheinen wird, mit dem die Sperre wiederkommt. Wodurch dieser plötzliche Sinneswandel kommt, ließ der Virtualisierungsspezialist offen.

  • VMware Fusion 4 (Bild: VMWare)
  • VMware Fusion 4 (Bild: VMWare)
  • VMware Fusion 4 (Bild: VMWare)
  • VMware Fusion 4 (Bild: VMWare)
  • VMware Fusion 4 (Bild: VMWare)
  • VMware Fusion 4 (Bild: VMWare)
VMware Fusion 4 (Bild: VMWare)

Apples Lizenzbedingungen gestatten es nicht, die Clientversionen von 10.5 und 10.6 (Leopard und Snow Leopard) auf virtuellen Maschinen zu installieren. Die Lizenzbedingungen von Mac OS X 10.7 alias Lion sind weniger restriktiv. Danach darf der Besitzer zwei virtuelle Instanzen von Lion betreiben (PDF).

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


jangnisleh 23. Nov 2011

Ja, mit KVM geht's, man muß allerdings den Hardwaredongle emulieren, d.h. man liest den...

Ama 23. Nov 2011

Man kann in der "heilen" Ms-Welt leben und es dennoch nicht gut finden. Was mich nur...

Somian 23. Nov 2011

Doch, das kann dir der kaffeemaschinenhersteller verbieten, wenn er die pad-Form...

karlaschnikov 23. Nov 2011

kwt



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /