Radeon HD 7800 zuerst mit alter Technik?
Das mag daran liegen, dass einem Blog zufolge noch vorher, nämlich im Dezember 2011, eine Serie namens Radeon HD 7800 auf den Markt kommen soll. Diese soll aber nicht auf der GCN-Architektur, sondern dem Design VLIW4 basieren. Diese Architektur hatte AMD mit der Serie Radeon HD 6900 eingeführt, die Radeon HD 7800 sollen sie beibehalten, aber mit 28 statt vorher 40 Nanometern Strukturbreite bei TSMC hergestellt werden. Eine erste 28-Nanometer-GPU - ohne Angabe des Modells - hat AMD bereits Anfang Oktober 2011 vorgeführt.
Sollte AMD tatsächlich eine Serie 7800 mit der Technik der Reihe 6800 auf den Markt bringen, wäre das konsequent: Schon die Serie 6800 basierte auf den Radeon HD 5800. Damit verwirrte AMD den Markt Ende 2010, weil zuvor jahrelang stets zuerst die schnellsten GPUs mit neuer Architektur vorgestellt wurden, und zwar mit einer eindeutigen Modellnummer. So war früher eine Radeon HD 5870 die modernste Karte und hatte mit einer Radeon HD 4870 nicht viel gemein.
Erst mit der letzten Serie führte AMD eine Änderung an der zweiten Ziffer der Modellnummer ein, die Radeon HD 6970 - und eben nicht die 6870 - war das aktuelle Spitzenmodell. Die Serie 6800 kam zudem auch vor den 6900 auf den Markt, sofern sich die aktuellen Spekulationen bewahrheiten, will AMD diesen Rhythmus mit seiner nächsten Generation beibehalten.
Umbenennung im großen Stil auch bei AMD?
Ein echtes Novum wäre aber die Umbenennung von kleineren Grafikkarten, die Chiphell voraussagt. Dieses Hochstufen auf dem Papier hat bei Nvidia Tradition, kam bei AMD aber nur in Ausnahmefällen vor. Diesmal sollen aber mit Radeon HD 7350, 7450, 7570 und 7650 gleich vier AMD-Grafikkarten auf Basis der älteren GPUs Cedar, Caicos und Turks erscheinen. Auch eine Änderung der Strukturbreite ist offenbar nicht vorgesehen.
Angesichts dieser zahlreichen Gerüchte, die eine recht undurchschaubare Produktpalette abbilden, wäre AMD gut beraten, bei der offiziellen Vorstellung der ersten Grafikkarten der neuen Serie für Klarheit zu sorgen. Eine bestätigte Roadmap mit den wichtigsten technischen Daten und einem zumindest auf den Monat genauen Vorstellungsdatum könnte die Kaufentscheidung erleichtern. Wichtig wäre das vor allem, wenn die ersten Radeon HD 7000 noch vor Weihnachten im Laden stehen sollten - dann könnten Grafikfans anhand von Fakten, nicht von Gerüchten entscheiden, ob sich ein Kauf oder weiteres Warten wirklich lohnt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Grafikgerüchte: AMDs Radeon 7000 mit neuer Architektur - oder doch nicht? |
- 1
- 2
neue Architektur mit mehr Leistung schön und gut, aber wie sieht mit dem Minimalverbrauch...