Evernote Clearly: Chrome versteckt auf Knopfdruck unwichtige Inhalte
Evernote hat mit Clearly eine Browsererweiterung für Chrome vorgestellt, mit der störende Elemente von Webseiten automatisch ausgeblendet werden. Damit soll die Lesbarkeit erhöht werden.

Clearly arbeitet wie die Reader-Funktion von Safari oder die diversen Readabiliy-Plugins, die für viele Browser erhältlich sind, und blendet auf Knopfdruck Navigationselemente und anderes störendes Beiwerk von der Website automatisch aus. So kann sich der Leser besser auf den Text konzentrieren.
Clearly wird wahlweise mit einem Knopf in der Browserzeile aktiviert oder per Tastenkommando ein- und ausgeschaltet. In der Konfiguration des Plugins können die verwendeten Schriftarten und -größen sowie die Farben individuell eingestellt werden. Für weniger experimentierfreudige Anwender stellt Clearly drei vorgefertigte Darstellungsarten zur Verfügung.
|
Video: Evernote Clearly - Demo
|
Die Chrome-Erweiterung versucht, mehrseitige Artikel auf einer einzelnen Seite zusammenzufassen, was ihr jedoch nicht immer gelingt. Am Rand der Seiten wird ein Evernote-Button eingeblendet, der die Übernahme der Inhalte in die Online- Notizverwaltung von Evernote ermöglicht.
Die automatische Schlagwortfunktion sorgt dafür, dass die ausgeschnittenen Inhalte nicht völlig chaotisch als Notizstapel abgelegt werden, sondern sich nach Stichworten getrennt sortieren lassen. Clearly funktioniert derzeit nur mit Chrome. Weitere Browser will Evernote erst in Zukunft unterstützen.
Clearly kann über den Chrome-Webstore kostenlos heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed