World Community Grid: Gemeinnütziges Computergrid wird sieben Jahre alt

Das World Community Grid feiert sein siebenjähriges Bestehen und hat aus diesem Anlass ein neues Projekt zur Erforschung eines Medikamentes gegen Malaria gestartet. Bis Ende des Jahres sollen zwei Millionen Computer an das von IBM gegründete Grid angeschlossen sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Kampf gegen Malaria: 530.000 Jahre Rechenzeit
Kampf gegen Malaria: 530.000 Jahre Rechenzeit (Bild: World Community Grid)

Zu seinem siebten Geburtstag hat das World Community Grid ein neues Forschungsprojekt ins Leben gerufen: Im Rahmen von Global Online Fight Against Malaria soll ein Mittel zur Bekämpfung der Malaria entwickelt werden.

Verantwortlich für das Projekt sind Forscher des Scripps Research Institute in La Jolla im US-Bundesstaat Kalifornien. Die in dem Grid zusammengefassten Computer sollen mögliche Wirkstoffkombinationen gegen Plasmodien prüfen. Plasmodien sind Parasiten, die Malaria auslösen. Laut der Weltgesundheitsorganisation erkranken jedes Jahr etwa 250 Millionen Menschen an Malaria. Fast eine Million stirbt an der Krankheit, die Mehrheit sind Kinder.

Rechnen gegen Malaria

Viele Plasmodienstämme sind inzwischen immun gegen die Medikamente, die sie bekämpfen sollen. Die Forscher um Alexander Perryman suchen deshalb nach neuen Möglichkeiten, sie im Körper des Menschen zu bekämpfen. "Wir wollen das World Community Grid dazu nutzen, per Computer Millionen von möglichen chemischen Verbindungen zu berechnen, die die Proteine zerstören, die Parasiten vom Typ Plasmodium brauchen, um zu überleben, sich zu vermehren oder einen Menschen zu infizieren", erklärt Perryman. Wenn sie eine Wirkstoffkombination finden, die diese Moleküle ausschaltet, dann könnten Patienten, die vom Plasmodien befallen sind, möglicherweise geheilt werden.

Das World Community Grid wurde 2004 von IBM gegründet. Das Rechnernetz steht gemeinnützigen Organisationen für humanitäre Forschung offen. Diese entschlüsseln damit beispielsweise die genetischen Codes der Auslöser von Aids, Alzheimer oder Krebs. Auch für die Energieforschung wird das Grid eingesetzt.

Knapp 1,9 Millionen Computer

Computernutzer in aller Welt können die Leerlaufzeiten ihrer Computer für das Grid zur Verfügung stellen. Derzeit besteht das World Community Grid aus knapp 1,9 Millionen Computern. Bis zum 31. Dezember 2011 will das Grid die 2-Millionen-Marke schaffen.

Die angeschlossenen Computer haben bisher knapp 530.000 Jahre Rechenzeit zur Verfügung gestellt. Die durchschnittliche Rechenzeit an einem Tag beträgt 202 Jahre, 164 Tage, 18 Stunden, 47 Minuten und 28 Sekunden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Street Fighter 6 im Test
Modern auf die Mütze

Faustkampf trifft brachiale Optik trifft Massen an Modi und Steuerungen: Street Fighter 6 bietet Prügelaction für fast alle Spieler.
Von Peter Steinlechner

Street Fighter 6 im Test: Modern auf die Mütze
Artikel
  1. Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
    Grace Hopper Superchip
    Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

    Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

  2. Comac C919: Erstes chinesisches Verkehrsflugzeug fliegt mit Passagieren
    Comac C919
    Erstes chinesisches Verkehrsflugzeug fliegt mit Passagieren

    Die Comac C919 hat den ersten regulären Flug mit Passagieren an Bord absolviert. Mit dem Flugzeug will Comac Airbus und Boeing Konkurrenz machen.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ • DAMN!-Deals m. AMD-Bundle-Aktion • Google Days [Werbung]
    •  /