Samsung: Galaxy Tab 10.1N mit neuem Design in Deutschland erhältlich

Apples Rechtsstreit mit Samsung um das Design des Tablets Galaxy Tab 10.1 nimmt eine neue Wendung. In einigen Onlineshops wird nun eine modifizierte Version des Android-Tablets namens Galaxy Tab 10.1N angeboten.

Artikel veröffentlicht am ,
Samsung Galaxy Tab 10.1N im Cyberport-Onlineshop
Samsung Galaxy Tab 10.1N im Cyberport-Onlineshop (Bild: Cyberport)

Samsung reagierte mit dem Galaxy Tab 10.1N offensichtlich auf das vom Landgericht Düsseldorf verfügte Verkaufsverbot für das Galaxy Tab 10.1, das Apples iPad zu ähnlich sehen soll. Zwar gibt es am 20. Dezember eine Berufungsverhandlung, aber mit dem modifizierten Design des Android-Tablets versucht Samsung noch eine andere Taktik.

  • Samsung Galaxy Tab 10.1N (Bild: Amazon)
  • Samsung Galaxy Tab 10.1N (Bild: Amazon)
  • Samsung Galaxy Tab 10.1N (Bild: Amazon)
  • Samsung Galaxy Tab 10.1N (Bild: Cyberport)
  • Samsung Galaxy Tab 10.1N (Bild: Cyberport)
Samsung Galaxy Tab 10.1N (Bild: Amazon)

Das neue Gerät, von dem nur wenige Fotos aus Onlineshops existieren, heißt 10.1N und trägt die Samsung-Produktnummer P7501 statt wie bislang P7500. Im Inneren hat sich den Datenblättern nach nichts verändert. Neben dem Dual-Core-Prozessor mit 1 GHz Taktfrequenz sind 1 GByte RAM vorhanden. Auch die Gehäusestärke ist mit 8,6 mm gleich geblieben.

Das Galaxy Tab 10.1N ist nach wie vor 8,6 mm dünn, hat aber einen neuen Rahmen erhalten, der deutlich wulstiger aussieht. Er ist an den schmalen Seiten des 10,1-Zoll-Tablets breiter und auch die Lautsprecheröffnungen sind nun von vorne deutlich auszumachen.

Überraschend ist das Vorgehen nicht. Mitte Oktober 2011 berichtete das Wall Street Journal, dass Samsung bereits andeutete, sich durch Produktveränderungen aus der verfahrenen Situation herauszuwinden.

Einige Onlineshops verkaufen das überarbeitete Tablet bereits

Cyberport hat das Tablet in der UMTS-Version mit weißem Gehäuse und 16 GByte Speicher für 549 Euro zuzüglich 5,99 Versandkosten im Programm, wie das Blog Mobiflip berichtet. Das Tablet soll innerhalb von 2 bis 4 Tagen per Versand lieferbar sein und wird mit dem Text "Galaxy Tab is back! Der neue 10.1 Zoll Tablet von Samsung." beworben.

Der Onlineshop 7mobile.de hat es für 605,77 Euro zuzüglich Versandkosten im Angebot. Amazon verkauft es für 629 Euro, bezeichnet das Tablet aber als bislang nicht lieferbar. Das Modell ohne UMTS bietet der CIS-Store zwar für 474,35 Euro an, doch es soll erst ab dem 30. November 2011 erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


neocron 18. Nov 2011

haeh? natuerlich verstehe ich dich, du und trollwiesenverschieber wendet doch genau meine...

rabenalter 18. Nov 2011

Und was du mit billig hardware meinst, kannst du auch sicherlich erklären oder?

kevla 18. Nov 2011

haha, süß, welche beleidigungen bitte? tschuldigung, dass ich dich "diese apple-leute...

neocron 18. Nov 2011

Welch clevere schlussfolgerung, ... Wahrlich unerwartet von dir! Sagt wer? Richtig...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Powerstation vs Balkonkraftwerk
Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt

Mit Sonnenenergie Strom sparen - dafür gibt es viele Lösungen. Doch welche bezahlbaren Systeme für Wohnungen und Häuser sind aktuell am vielversprechendsten? Wir geben eine Übersicht für Einsteiger.
Ein Ratgebertext von Dimitar Mitev

Powerstation vs Balkonkraftwerk: Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt
Artikel
  1. Neuralink: Gehirnchip-Tests nur für einen bestimmten Personenkreis
    Neuralink
    Gehirnchip-Tests nur für einen bestimmten Personenkreis

    Das Gehirnchip-Unternehmen von Elon Musk hat seine Zulassung für klinische Tests an Menschen erhalten. Allerdings dürfen nur bestimmte Personen an der Studie teilnehmen.

  2. Freie Office-Suite: Red Hat will Libreoffice-Support beenden
    Freie Office-Suite
    Red Hat will Libreoffice-Support beenden

    Statt auf klassische Desktop-Anwendungen will sich das Linux-Desktop-Team von Red Hat auf Funktionen wie HDR konzentrieren.

  3. Energiewende in Sachsen-Anhalt: Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich
    Energiewende in Sachsen-Anhalt
    Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich

    Der Zuwachs an Balkonkraftwerken lässt sich nur schwer messen. Die Stadtwerke gehen von vielen Solaranlagen aus, die nicht ordnungsgemäß angemeldet wurden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /