Handymarkt: Gartner sieht Apple direkt nach LG

Zum Teil deutliche Diskrepanzen gibt es bei den Marktforschern zum Handymarkt im dritten Quartal 2011. Während Gartner Apple auf dem vierten Platz sieht, schaffte es der iPhone-Hersteller bei IDC nur auf den Rang fünf.

Artikel veröffentlicht am ,
Gartner sieht Apple auf dem vierten Platz.
Gartner sieht Apple auf dem vierten Platz. (Bild: Christof Stache/AFP/Getty Images)

Nach IDC hat nun auch Gartner aktuelle Zahlen zum weltweiten Handymarkt veröffentlicht, und es zeigen sich dieses Mal größere Unterschiede bei den Verkaufszahlen der einzelnen Hersteller als üblich. Im Fall von Apple führen die verschiedenen Ergebnisse zum dritten Quartal 2011 sogar zu einer anderen Platzierung auf der Handyweltrangliste.

Die ersten drei Plätze auf dem weltweiten Handymarkt im dritten Quartal 2011 sind bei IDC und Gartner identisch - Nokia, Samsung, LG -, auch wenn alle drei Hersteller laut Gartner weniger Geräte verkauft haben als nach den Zahlen von IDC.

HerstellerVerkaufte HandysMarktanteil
1. Nokia105,4 Millionen23,9 Prozent
2. Samsung78,6 Millionen17,8 Prozent
3. LG Electronics21 Millionen4,8 Prozent
4. Apple17,3 Millionen3,9 Prozent
5. ZTE14,1 Millionen3,2 Prozent
6. RIM12,7 Millionen2,9 Prozent
7. HTC12,1 Millionen2,7 Prozent
8. Motorola11,2 Millionen2,5 Prozent
9. Huawei10,7 Millionen2,4 Prozent
10. Sony Ericcson8,5 Millionen1,9 Prozent
Handymarkt im dritten Quartal 2011, Quelle: Gartner

Nokias Topplatzierung ist laut Gartner weniger akut durch eine Attacke von Samsung gefährdet als IDC zufolge. Der Grund dafür liegt vor allem darin, dass Samsung Gartner zufolge 78,6 Millionen Mobiltelefone verkauft hat, laut IDC jedoch 87,8 Millionen. So unterscheidet sich der aus den Verkaufszahlen resultierende Marktanteil deutlich: Nach den Zahlen von Gartner liegt Samsungs Marktanteil bei 17,8 Prozent, nach denen von IDC bei 22,3. Der Abstand zum Markführer Nokia ist bei Gartner mit einem Unterschied von 6,1 Prozent deutlich größer als bei IDC, wo Samsung nur 4,8 Prozent vom Marktführer trennen.

Apple vor oder hinter ZTE?

Während IDC den chinesischen Handyhersteller ZTE deutlich vor Apple positioniert sieht, ergibt sich bei Gartner das umgekehrte Bild: Demnach erreicht nicht ZTE, sondern Apple den vierten Rang auf dem weltweiten Handymarkt im dritten Quartal 2011. Nach Angaben von Gartner hat ZTE nicht 19,1 Millionen Mobiltelefone abgesetzt und damit einen Marktanteil von 4,9 Prozent erzielt, wie IDC meldet, sondern mit 14,1 Millionen nur einen Marktanteil von 3,2 Prozent. Apple nimmt laut Gartner mit 17,3 Millionen verkauften iPhones und einem Marktanteil von 3,9 Prozent den vierten Platz ein, laut IDC dagegen den fünften Platz mit 17,1 Millionen verkauften Geräten und einem Marktanteil von 4,3 Prozent.

Anders als IDC listet Gartner seit einiger Zeit die Top 10 der größten Handyhersteller, so dass auch Zahlenmaterial zu den etwas kleineren Herstellern vorliegt. Die nachfolgenden Plätze werden wie auch im Vorquartal von den gleichen Herstellern besetzt. Auf dem sechsten Platz folgt nach ZTE Research In Motion (RIM) mit 12,7 Millionen verkauften Blackberry-Smartphones. Das entspricht einem Marktanteil von 2,9 Prozent, ein fast identisches Ergebnis mit dem Vorjahr, als er bei 3 Prozent lag.

HerstellerVerkaufte HandysMarktanteil
1. Nokia106,6 Millionen27,1 Prozent
2. Samsung87,8 Millionen22,3 Prozent
3. LG Electronics21,1 Millionen5,4 Prozent
4. ZTE19,1 Millionen4,9 Prozent
5. Apple17,1 Millionen4,3 Prozent
Weltweiter Handymarkt drittes Quartal 2011, Quelle: IDC

Deutlich verbessert hat sich HTC, das mit 12,1 Millionen verkauften Smartphones dicht auf RIM folgt. Mit einem Marktanteil von 2,7 Prozent hält HTC den siebten Platz. Im Vorjahresquartal lag HTCs Marktanteil noch bei 1,6 Prozent. Dahinter folgt Motorola mit 11,2 Millionen verkauften Mobiltelefonen mit einem Marktanteil von 2,5 Prozent auf dem achten Platz. Vor einem Jahr lag der Marktanteil noch bei 2,1 Prozent.

Huawei verkaufte 10,7 Millionen Mobiltelefone und erreichte damit einen Marktanteil von 2,4 Prozent. Damit belegt der Hersteller den neunten Platz, könnte aber schon im vierten Quartal 2011 Motorola vom achten Platz verdrängen. Sony Ericsson dagegen hat erneut Marktanteile verloren erreicht nur den letzten Platz mit 8,5 Millionen verkauften Mobiltelefonen und einem Marktanteil von 1,9 Prozent. Noch vor einem Jahr lag Sony Ericssons Marktanteil bei 2,5 Prozent.

ICS und Gartner nennen unterschiedliche Zahlen für die abgesetzten Mobiltelefone im dritten Quartal 2011. So wurden laut IDC 393,7 Millionen Handys verkauft, Gartner kommt hingegen auf 440,5 Millionen Geräte im gleichen Zeitraum. IDC hat einen Zuwachs von 12,8 Prozent errechnet, bei Gartner sind es 5,6 Prozent.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


g0r3 17. Nov 2011

Was hat das mit Android zu tun? Apples aktueller Börsenkurs ist nicht im geringsten...

VRzzz 17. Nov 2011

So ein schwachfug. Android User sind angeblich auch keien Angeber udn doch sehe ich...

VRzzz 17. Nov 2011

Ich würd gern so einen Lichtwecker haben :( und deine dauernden Tunnelblick-Hate...

Dante-ZukaZero 17. Nov 2011

Geb ich dir vollkommen recht ... Ganz Oben müssten meiner beobachtung nach Samsung Htc...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /