Memory-Klage: Ravensburger gegen Apple
Ravensburger will alle Spiele aus dem iTunes App Store entfernen lassen, die unerlaubt den Begriff Memory benutzen. Um das zu erreichen, klagt der deutsche Hersteller von Gesellschaftsspielen und Lernspielen nun vor dem Landgericht München.

Ravensburger will seine Wortmarke Memory nun auch im iTunes App Store von Apple schützen. Mit einer Klage soll Apple laut Süddeutsche Zeitung dazu gebracht werden, alle Spiele aus dem App Store zu entfernen, die unerlaubt den Begriff Memory im Namen tragen. Es geht dabei nicht um das Memory-Spielprinzip, sondern nur um die Benennung.
Ravensburger will damit im App Store durchsetzen, was bereits seit langem bei über den Handel vertriebenen Gesellschaftsspielen gilt: Hier dürfen andere Hersteller nicht die Ravensburger-Marke Memory nutzen. Das im Frühjahr 1959 erstmals veröffentlichte und immer wieder neu und in verschiedenen Varianten aufgelegte Gedächtnisspiel ist laut Ravensburger weltweit bekannt.
Auf Nachfrage bei Apple war noch nicht in Erfahrung zu bringen, ob die Klageschrift schon bei Apple Deutschland eingetroffen ist. Eine Stellungnahme gibt es ebenfalls nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
nein aber vorallem ihre foirmenbeschriebung apple sollte dann auch verboten werden wiel...
Das ist eigentlich schon lange bekannt, dass Ravensburger diese Marke schützt wie den...
Du weisst nicht ob sie das Urheberrecht verletzen!? Apple weiss das nicht, nicht einmal...
R muss hier nichts proben, da die in der Vergangenheit schon häufig Privatpersonen...