Gamecube-inkompatibel: Neue Wii-Konsolen-Pakete erhältlich

Fans von Segas blauem Rennigel können ab dieser Woche zu einer hellblauen Wii greifen. Sie ist anders als die weißen und schwarzen Wii-Konsolen des "Mario Kart Packs" und "Wii Fit Plus Bundles" nicht mehr kompatibel zu Gamecube-Spielen.

Artikel veröffentlicht am ,
Mario & Sonic at the London 2012 Olympic Games Limited Edition Pack
Mario & Sonic at the London 2012 Olympic Games Limited Edition Pack (Bild: Nintendo)

Das "Mario & Sonic at the London 2012 Olympic Games Limited Edition Pack" ist ab dem 18. November 2011 erhältlich. Es enthält für rund 150 Euro eine cyan-blaue Wii neuer Bauart, eine Wiimote Plus, einen Nunchuck-Controller - beide ebenfalls in blau - und das Spiel Mario & Sonic at the London 2012 Olympic Games.

Wer Retrogames mag und eine neue Wii haben will, kann sich bei der neuen Wii-Hardware der Mario & Sonic LE von der Gamecube-Unterstützung verabschieden. Nintendo hat sie bei der überarbeiteten Wii-Konsole entfernt.

Gilt nicht für alle neuen Bundles

Bei dem ebenfalls für den 18. November 2011 angekündigten Mario Kart Pack - bestehend aus Konsole, Wiimote Plus, Nunchuck, Wii Wheel und Mario-Kart-Spiel - ist das offenbar noch nicht der Fall. Ebensowenig bei der im Oktober 2011 vorgestellten Wii Fit Plus Bundle.

Die neue Wii-Hardware und den damit erfolgenden Wegfall der Gamecube-Kompatibilität kündigte Nintendo auf der Gamescom 2011 in Köln an. Auch Konkurrent Sony Computer Entertainment hatte der Playstation 3 (PS3) die ursprüngliche Kompatibilität zu PS2-Spiele-DVDs genommen, um damit die Produktionskosten und letztlich die Preise senken zu können.

Nachtrag vom 15. November 2011, 23:20 Uhr

Laut Handel ist bisher wohl doch nur die blaue Konsole der Mario & Sonic LE inkompatibel zu Gamecube-Spielen. Das widerspricht Nintendos Aussagen von der Gamescom.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /