Pogoplug Cloud: 5 GByte kostenloser Onlinespeicher für Streaming
Mit Pogoplug Cloud bietet der Hersteller der Pogoplug-Adapter ab sofort 5 GByte kostenlosen Onlinespeicher an. Damit können Mediendateien in hoher Geschwindigkeit als Stream angeboten und mit mobilen Endgeräten abgerufen werden.

Über die Pogoplug-Cloud-Lösung können Multimediadaten wie Musik und Videos per Streaming auf mobile Geräte und Desktoprechner übertragen werden. Die Daten werden dazu verschlüsselt auf den Servern des Anbieters gespeichert und können Dritten über E-Mail, Facebook, Twitter und Google+ über einen Link zugänglich gemacht werden. Der Onlinespeicherdienst Pogoplug Cloud des Anbieters steht dabei jedem Interessenten kostenlos zur Verfügung. Der Besitz einer NAS-Lösung von Pogoplug ist nach Herstellerangaben nicht erforderlich.
Über das Internet können zahlreiche Medientypen aufbereitet, für mobile Endgeräte mit den von Pogoplug entwickelten Apps für iOS und Android abgerufen beziehungsweise von diesen auch in die Cloud hochgeladen werden. Zum manuellen Upload der Dateien vom Desktop aus hat der Hersteller eine kostenlose Software für Windows (ab XP) beziehungsweise Mac OS X (ab 10.6.6) im Angebot. Alternativ ist auch der Upload über den Browser mit Hilfe eines Flash-Moduls möglich. Ein einfacher HTTP-Upload ist hingegen nicht vorhanden.
Eine mitgelieferte Synchronisationssoftware zum automatischen Upload ausgewählter Verzeichnisse und Dateien in die Cloud bietet Pogoplug für Windows, Mac OS X sowie Linux an.
Wem die 5 GByte Speicher nicht ausreichen, der kann gegen Aufpreis auch weitere Speicherkapazitäten in der Pogoplug Cloud anmieten. 50 GByte kosten monatlich 9,95 US-Dollar und 100 GByte sollen für monatlich 19,95 US-Dollar angeboten werden. Die kostenpflichtigen Dienstleistungen sind derzeit noch nicht buchbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
mit nem bisschen gefuddel sollte das gehen. Du bekommst einen link http://ppl.ug...
Wie ich soeben erfahren durfte, ist der Datenspeicher nicht auf Multimedia-Daten begrenzt...