Testsysteme und Verfahren
Wir testen für die Benchmarks ein Engineering-Sample des Core i7-3960X auf dem Intel-Mainboard DX79SI (Siler) bei Standardtakten und mit 4 x 2 GByte DDR3-Speicher mit Timings von 8-8-8-24 bei 1,5 Volt.
Außer Prozessor, Mainboard und Kühler waren für jeden Test alle Komponenten identisch: Die von Kingston vertriebene Intel-SSD X25-M mit 80 GByte und aktueller Firmware lieferte Betriebssystem und Anwendungen, die zu verarbeitenden Daten eine Seagate Barracuda ES.2 mit 1 TByte. Als Grafikkarte kam AMDs Radeon HD 4870 X2 mit Catalyst 11.10 in der 64-Bit-Version zum Einsatz, als Netzteil das Dark Power Pro von Bequiet mit 850 Watt.
Dabei verwenden wir die Benchmarksuite der Sandy-Bridge-Messungen komplett unter Windows 7 Ultimate in der 64-Bit-Version. Da unser Benchmark-Parcours gerade überarbeitet wird, sind nicht in allen Diagrammen alle Prozessoren enthalten.
Als Mainboards für die Core i7-900 diente das Asus P6T Deluxe, die Core i7-800 und 700 mussten im DP55KG (Kingsberg) Platz finden. Die Core-2-Prozessoren liefen im Gigabyte X48T-DQ6. Für alle Phenoms kommt nun das Asus-Mainboard Crosshair IV Formula zum Einsatz, der FX-8150 lief im Crosshair V Formula.
Bei der Auswahl der Prozessoren wird jeweils das schnellste Modell einer Serie für diesen Technologievergleich verwendet, wir haben uns für diesen Test ausschließlich auf Quad-Cores und Hexa-Cores beschränkt. Der Core 2 Quad QX9770 mit 3,2 GHz ist von Intel schon lange nicht mehr erhältlich, da er teilweise die kleineren Core-i-Prozessoren in die Tasche steckt. Als Vergleich mit älteren Vierkernern unter 3 GHz haben wir den ebenfalls ausgelaufenen Q9400 mit 2,66 GHz vermessen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
56 GByte RAM in der Praxis | Synthetische Benchmarks |
gibts für Windows paar spezielle Programme, die das Kopieren in den Zwischenspeicher...
Und nachts ist es kälter als draußen.
das ist schön für dich.....
ich hab da jetzt mal ne prinzipfrage: was ist schwerwiedender in der blödsinnsbegründung...