Akkuprobleme: Apple ruft iPod nano 1G zurück
Beim iPod nano der ersten Generation kann der Akku überhitzen. Apple bietet daher allen Besitzern eines betroffenen Geräts einen kostenlosen Austausch an. Anhand der Seriennummer kann geprüft werden, ob der iPod von dem Problem betroffen ist.

Seit der Markteinführung des ersten iPod nano im September 2005 gab es immer wieder Berichte über Geräte, die sich stark erhitzten oder sogar einen Brand auslösten - nun ruft Apple einen Teil der iPods zurück. Auf einer Support-Webseite können Besitzer eines iPod nano 1G die Seriennummer ihres Gerätes eingeben. Die Webseite prüft dann, ob der iPod zu den betroffenen Geräten gehört. Apple empfiehlt, jeglichen iPod nano nicht mehr zu benutzen, bevor seine Seriennummer überprüft wurde.
Laut Apple weisen aber nicht alle Exemplare das Problem auf, sondern nur solche, bei denen der Akku von einem bestimmten, aber nicht genannten Hersteller stammt. Enthält der iPod diesen Akku, will Apple einen kostenlosen Ersatz liefern. Ob das dann ein iPod Nano der ersten Generation, ein aktuelleres Modell oder gar ein gebrauchtes Gerät ist, gibt das Unternehmen nicht an. Apple verkauft häufig überholte Gebrauchtgeräte mit kurzen Garantien, beispielsweise über seinen eigenen Onlineshop. Für die Ersatz-iPods gilt eine Garantie von 90 Tagen.
Ist der iPod über die Webseite als fehleranfällig identifiziert, soll der Austausch innerhalb von sechs Wochen erfolgen. Macnotes hat das ausprobiert und das Antwortschreiben von Apple veröffentlicht.
Kabel und Kopfhörer nicht mitschicken
Demnach soll ein betroffener iPod-Besitzer zwei Tage nach der Anfrage Informationen zum Versand von Apple erhalten. In die wohl von Apple gestellte Versandverpackung ist nur der iPod selbst, aber nicht das Zubehör wie Dock-Kabel oder Kopfhörer, zu legen. Die würde der Kunde nicht zurückerhalten, schreibt Apple. Das Paket ist innerhalb von zehn Tagen nach Erhalt der Versandinformationen zu verschicken, sonst wird der Auftrag storniert.
Ob es sich überhaupt um einen iPod nano der ersten Generation handelt, kann übrigens auch ohne Apples Hilfe festgestellt werden. Diese Geräte besitzen als einzige Modelle der Serie eine Vorderseite aus schwarzem oder weißem Hochglanzkunststoff und eine Rückseite aus Edelstahl. Sie wurden von Apple zwischen September 2005 und Dezember 2006 ausgeliefert. Bei allen späteren iPod nano sind sowohl Vorder- als auch Rückseite aus Metall.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bei mir hats 8 Wochen gedauert... 2gb eingeschickt und 8gb der neusten generation...
das war keine Kulanz, der druck ist einfach zu groß geworden. Sie haben sich ja schlie...
freut mich! :) deiner detaillierten angabe nach, kannst du mir auch sicher beispiele...
Habe meinen alten 1G da nun auch angemeldet und bin auch gespannt. Ich sollte direkt...