Performance Pro: Neue Corsair-SSD mit Marvell-Controller
Von Corsair gibt es eine SSD, die vor allem für RAID-Konfigurationen gedacht ist. In Notebooks hat die 2,5-Zoll-SSD nichts zu suchen, denn sie belastet mit Werten von bis zu 7 Watt den Akku zu stark.

Corsairs neue SSD-Serie mit dem Namen Performance Pro setzt auf einen nicht näher genannten Marvell-Controller. Die neue SSD benutzt die SATA-Schnittstelle mit 6 GBit/s Datendurchsatz. Die tatsächlichen Durchsatzraten werden von Corsair mit 515 MByte/s lesend und 440 MByte/s schreibend angegeben. Das gilt aber nur für das große Modell mit 256 GByte Kapazität. Beim 128-GByte-Modell reduzieren sich die Werte auf 500 beziehungsweise 340 MByte/s. Die IOPS-Werte sollen zwischen 60.000 und 65.000 (4 KByte) erreichen.
Eine Trim-Unterstützung gibt es mit der Marvell-SSD nicht. Die Aufgabe soll eine Garbage Collection übernehmen, was vor allem bei RAID-Konfigurationen von Vorteil sein soll. Corsair sieht dort eines der Einsatzgebiete für die Performance-Pro-Serie.
Dafür spricht auch die recht hohe elektrische Leistungsaufnahme. Während die SSD beim Nichtstun noch 1 Watt aufnimmt, was akzeptabel ist, sind es in Lastsituationen 7 Watt. Eine SSD ist zwar schneller fertig mit ihren Aufgaben, als eine herkömmliche Festplatte, aber selbst Seagates Momentus XT ist als Hybrid-Platte mit 0,8 bis maximal 2,2 Watt sparsamer als Corsairs SSD.
Zum Lieferumfang gehört ein 3,5-Zoll-Adapter, damit die 2,5-Zoll-SSD auch in Festplattenkäfige normaler Desktop-PCs eingebaut werden kann.
Die neuen SSDs sollen sich bereits in der Auslieferung befinden. Es wird sie mit 128 oder 256 GByte Kapazität geben. Preise liegen im US-Shop bei 280 beziehungsweise 530 US-Dollar, ohne Steuern. Corsair gibt drei Jahre Garantie. Die durchschnittliche Zeit, die zwischen zwei Ausfällen vergeht, soll bei 1,5 Millionen Stunden liegen (MTBF). Gerechnet wird dabei über die gesamte Serie, nicht über einzelne SSDs.
Weitere Informationen gibt es auf der Produktseite.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Eine Garbage Collection dürfte ohne TRIM eigentlich nur funktionieren, wenn die SSD das...
Intel 320, aber es gibt einige ähnlich sparsame.