IOS 5.0.1: Erstes Over-The-Air-Update für iPhone und iPad
Apple hat sein erstes Update für iOS 5 veröffentlicht. Es soll Batterieprobleme beheben und bringt die neuen Multitouchgesten auch auf das erste iPad. Außerdem werden Sicherheitslücken geschlossen.

Apples iOS 5.0.1 soll Batterieprobleme beheben, die einige iPhone-4S-Besitzer erleben. In unserem Test des iPhone 4S sind sie nicht aufgefallen. Laut Apple waren mehrere Fehler an den verkürzten Akkulaufzeiten schuld.
Nutzer des iPads der ersten Generation können sich über die Multitouchgesten des iPad 2 freuen. Die Vier-Finger-Gesten werden nun auch auf dem alten iPad unterstützt. Außerdem wurden Fehler in Verbindung mit der iCloud behoben, die Dokumente betrafen.
Nur für Australier interessant ist eine Verbesserung der Spracherkennung beim Diktieren. Apple hat offenbar Anpassungen für den australischen Akzent vorgenommen.
Auch Sicherheitslücken werden geschlossen
Mit iOS 5.0.1 sollen auch Sicherheitslücken geschlossen werden. Informationen soll es laut Apple eigentlich bereits online geben. Der entsprechende Sammelartikel HT1222 wurde allerdings noch nicht um einen weiteren Knowledgebase-Artikel ergänzt (Stand 21:45 Uhr). Über die Sicherheitsmailingliste (Security Announce List) hat Apple aber bereits die Informationen verbreitet.
Unter anderem gibt es einen Fehler, der es einem Angreifer ermöglicht, präparierte http- oder https-URLs zu erzeugen. Diese URL wird von der Komponente CFNetwork nicht korrekt ausgewertet und leitet an eine andere URL weiter. Entdeckt wurde die Lücke von einem Facebook-Mitarbeiter.
In Coregraphics gibt es eine gefährliche Sicherheitslücke, die es Angreifern ermöglicht, Schadcode auszuführen. Dazu muss nur ein Font präpariert werden.
Auch ein Fehler wurde beseitigt, den Charlie Miller entdeckte und der ihn seinen Entwicklerzugang kostete. Durch den Fehler konnten harmlose Anwendungen zu Schadanwendungen werden, wenn diese auf die Änderung vorbereitet waren.
Wegen Zertifikatsproblemen wird zudem zwei Zertifikaten von Digicert das Vertrauen entzogen. Beseitigt wird außerdem ein bereits bekanntes Sicherheitsproblem mit dem Smartcover und dem Sperrcode auf dem iPad 2.
Mit iOS 5.0.1 setzt Apple erstmals das System Firmware over the Air bei finalen iOS-Versionen ein. Das Update kann also per WLAN, nicht aber per 3G direkt vom iPhone oder iPad bezogen und installiert werden. Der Download auf unserem iPhone 4 war ungefähr 45 MByte groß. Die Installation dauerte etwa 15 Minuten. Ein Neustart des Smartphones war notwendig. Alternativ sollte das Update auch über iTunes verfügbar sein, was wir allerdings noch nicht getestet haben.
Wer iOS 5 wegen der bisherigen Probleme noch nicht installiert hat, findet Informationen zu den Neuerungen in unserem achtseitigen iOS-5-Test.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
danke für den hinweis, jetzt warens nur 55,5 MB
Sorry, Du warst nicht gemeint ... ;-)
Ja gut das war mir entfallen. Kümmert man sich halt als VD2-Kunde nicht so drum.
Eifnach nochmal probieren.