Trojaner: Utimaco soll sich zu Lieferung an syrischen Diktator äußern

Ein Abgeordneter fordert die deutsche IT-Sicherheitsfirma Utimaco auf, ihre Verbindungen zu Syrien zu erklären. Die Trojaner des Unternehmens sollen zur Ausforschung der Aufstandsbewegung des Landes eingesetzt werden, so die Vorwürfe.

Artikel veröffentlicht am ,
Proteste der syrischen Opposition in London
Proteste der syrischen Opposition in London (Bild: Dan Kitwood/Getty Images)

Die deutsche Firma Utimaco soll sich zu Vorwürfen äußern, Software zur Telekommunikationsüberwachung nach Syrien zu liefern. Das hat Andrej Hunko gefordert, der für die Linke im Bundestag und im Europarat sitzt.

"Die Firma Utimaco muss jetzt sämtliche Lieferungen ihrer Spähsoftware an die syrische Regierung transparent machen. Das Beispiel zeigt erneut, dass Exporte von Trojaner-Programmen unter strengere Ausfuhrkontrolle gestellt werden müssen", sagte Hunko.

Der Gesamtauftrag an das Regime von Baschar al-Assad werde von der italienischen Firma Area Spa abgewickelt. Ebenfalls beteiligt seien Netapp aus den USA und Qosmos aus Frankreich. Die Produkte von Utimaco dienen vermutlich dem Abhören von Internetverkehr durch Deep Packet Inspection.

Laut Hunko habe Area Spa zwar angekündigt, einen Rücktritt aus dem längst begonnenen 18 Millionen US-Dollar-Vertrag zu prüfen. Doch ohne öffentlichen Druck werde sich kein Hersteller von Überwachungstechnik aus einem lukrativen Markt zurückziehen.

Hunko: "Seit mehreren Wochen versuche ich, Auskünfte von der Bundesregierung über die Exporte von Utimaco und anderen deutschen Firmen an autoritäre Regierungen zu bekommen. Das EU-Parlament hatte hierzu kürzlich strengere Regeln gefordert. Darauf angesprochen, behauptete Staatssekretär Ole Schröder, die Telekommunikationsüberwachung diene 'der Wahrung unserer verfassungsgemäßen Ordnung'. Daher sei der Beschluss des EU-Parlaments für die Bundesregierung ohne Belang."

Die Anwendungen der Sophos-Tochter Utimaco dienten der Analyse von Kommunikationsvorgängen und der Darstellung von Beziehungsnetzwerken des Widerstands, sagte Hunko. Auf ihrer Grundlage würden syrische Oppositionelle ausgeforscht und weiterer Repression ausgesetzt. 3.000 Menschen wurden während der demokratischen Aufstandsbewegung in dem Land bereits von der Regierung getötet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /