Microsoft, Yahoo und AOL: Onlinewerbebündnis gegen Facebook und Google
Yahoo, AOL und Microsoft wollen sich gegenseitig dabei helfen, nicht verkaufte Onlinewerbeplätze zu vermarkten. Das Bündnis richtet sich direkt gegen Google und Facebook.

Yahoo, AOL und Microsoft haben ein Bündnis für die gemeinsame Vermarktung von Onlinewerbeplätzen vereinbart. Damit wehren sich die IT-Unternehmen gegen den Preisverfall der Bannerwerbung durch die Konkurrenten Google und Facebook. "Ganz offensichtlich versuchen wir, den Tausend-Kontakt-Preis bei uns allen hochzutreiben", sagte Ross Levinsohn, Executive Vice President für Amerika, der britischen Financial Times. Yahoo und AOL wollen die Zusammenarbeit auch in Kanada umsetzen.
Yahoo, AOL und Microsoft vermarkten dabei ihre nicht verkauften Premium-Werbeplätze, sogenanntes Klasse-2-Anzeigeninventar, gemeinsam an ihre Kunden, um werbetreibenden Unternehmen größere Reichweiten anbieten zu können.
Nach Angaben der Marktforscher von eMarketer hält Facebook 17,7 Prozent auf dem US-Markt für Onlinebannerwerbung. Yahoo erreicht 13,1 Prozent, Google 9,3 Prozent. Laut IDC hat Google Yahoo bei der Bannerwerbung im vergangenen Quartal aber übertroffen und hält 14,7 Prozent des US-Marktes.
"Damit wird der Wettbewerb in keiner Weise eingeschränkt", behauptete Rik van der Kooi, Chef von Microsofts Displaysparte. Der Vergleich der Anzeigenpreise falle den Kunden damit sogar leichter. "Der Wettbewerb wird sich eher sogar noch verschärfen."
Andere Unternehmen seien eingeladen, sich an der Partnerschaft zu beteiligen, betonte er. Die Vereinbarung seien ein spätes Ergebnis von Verhandlungen, die Yahoo, Microsoft und die News Corporation bereits vor zwei Jahren geführt hätten, ohne jedoch ein Ergebnis zu erreichen, berichtet das Wall Street Journal aus informierten Kreisen.
In der Suchpartnerschaft zwischen Microsoft und Yahoo, die die Unternehmen am 29. Juli 2009 bekanntgegeben hatten, legten die Firmen ihre Suchmaschinen zusammen. Microsoft übernahm die Suchtechnik, Yahoo die Vermarktung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Welcher Konzern bietet schon rein offene Standards an??
Sogar die Technik für die Werbung ist von MS. MS hat sich das exclusiv gesichert... Aber...
hoffentlich ein ordentliches Selbstbuchungstool mit ordentlichem Targeting
+1