Patienten-Datenschutzpanne: Handgestrickte Lösung war schuld

Tausende Patientendaten aus Schleswig-Holstein lagen monatelang oder sogar jahrelang frei zugänglich auf den Servern des IT-Dienstleisters Rebus. Schuld seien ein organisatorisches Chaos und der Einsatz einer handgestrickten Lösung, deren Sicherheit nie überprüft wurde.

Artikel veröffentlicht am ,
Patienten-Datenschutzpanne: Handgestrickte Lösung war schuld
(Bild: Guido Krzikowski/Reuters)

Die Ursache für die Datenschutzpanne, durch die tausende Patientendaten aus Schleswig-Holstein frei zugänglich auf den Servern des IT-Dienstleister Rebus lagen, ist Desorganisation und der Einsatz handgestrickter Lösungen. Das hat Landesdatenschützer Thilo Weichert am 7. November 2011 erklärt. Das Unternehmen betreibt Datenbanken für fünf soziale Dienste in Deutschland.

Ein Kontrollbesuch von drei Mitarbeitern der Landesdatenschutzstelle bei dem Unternehmen Rebus und dem Verein Brücke Rendsburg-Eckernförde habe offenbart, dass das Datenleck mit über 3.000 hochsensiblen Psychiatriedatensätzen durch eine Kombination von schwerwiegenden organisatorischen Mängeln entstanden sei.

Beteiligt waren mehrere Einrichtungen, zwischen denen die Arbeitsverhältnisse und Verantwortlichkeiten unklar geregelt waren, so der Datenschützer. "Qualitätskontrollen fanden beim IT-Einsatz nicht statt. Eingesetzt wurde eine spezielle Software, deren Sicherheit anscheinend nie ernsthaft hinterfragt wurde. Es ist nicht auszuschließen, dass die zutage getretene Datenlücke schon seit Jahren bestand", gab die Landesdatenschutzstelle bekannt. "Die vorläufige Bestandsaufnahme ergab, dass fast alle Anforderungen an ein funktionsfähiges Datenschutzmanagement nicht beachtet wurden."

Weichert: "Wir haben es hier mit einem undurchsichtigen Unternehmensgeflecht zu tun, in dem naturwüchsig und handgestrickt Lösungen erarbeitet wurden, die insgesamt keine Sicherheiten gewährleisten konnten. Dies hat vorläufig Vorrang vor möglichen Sanktionen." Bei den offengelegten Daten soll es sich um Akten der Brücke, New Start und des Kirschberg Vereins handeln. Betroffen seien rund 3.600 Dokumente mit personenbezogenen Daten aus den Jahren 2002 bis 2011. Der Server mit den sensiblen Daten, darunter amtsärztliche Gutachten und Verhaltensstudien von Patienten, ist nun abgeschaltet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


JeanClaudeBaktiste 09. Nov 2011

deswegen ist es besser von vorheherin keine daten anzuhäufen.

tilmank 09. Nov 2011

Heißt das nicht .depp? Oder hieß es .deb und kommt von Debian...? *grübel* :p

derdiedas 09. Nov 2011

Als erstes benötigen wir wie etwa bei PCI DSS oder CIS eindeutige Regeln wie (Personen...

Trockenobst 09. Nov 2011

In der IT hat es schon immer gemenschelt. Und die Leute, die das schaffen dass man immer...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /