Gute Kamera, mäßige Sprachqualität
Auf der Anmelde- und Startseite von Windows Phone 7.5 lassen sich durch einen Wisch nach unten am oberen Rand einige Systeminformationen anzeigen, etwa der Akkustatus, die Verbindungsart und -qualität. Allerdings verschwinden diese Informationen wieder, sobald beispielsweise der Browser geöffnet wird und werden erst wieder angezeigt, wenn die Einstellungen zum Browser geöffnet werden.
Flotter Browser ohne Flash
Der integrierte Internet Explorer 9 Mobile reagiert zügig auf Eingaben und ruckelt beim Scrollen auch dann nicht, wenn bilderreiche Webseiten aufgerufen werden. Auch die Zoomfunktion arbeitet flüssig. Der Browser unterstützt HTML5. Somit lassen sich Videos von Youtube mit einer Auflösung von 720p abspielen, wenn auch nicht ganz flüssig. Mit Windows Phone 7.5 lassen sich auch die Videoformate WMV9-, Mpeg4, H.264 oder ASF wiedergeben. Einen Flash Player für Windows Phone 7.5 soll es aber laut einem Adobe-Mitarbeiter nicht geben.
Die integrierte 8-Megapixel-Kamera besitzt laut Nokia ein Carl-Zeiss-Tessar-Objektiv mit einer Blende von 2.2 sowie einen dreifachen digitalen Zoom und eine minimale Brennweite von 2.8 mm. Außerdem ist die Kamera mit einem Autofokus ausgestattet. Videos lassen sich mit einer Auflösung von bis zu 1.280 x 720 Pixeln aufnehmen. Auch hier kann der dreifache Zoom verwendet werden.
Microsoft sagt: keine Micro-SD-Karte
Das Lumia 800 besitzt ein HSPA+-Modul und kann sich über WLAN nach 802.11b/g/n mit dem Internet verbinden. Außerdem beherrscht das Smartphone Bluetooth 2.1. Von den angegebenen 16 GByte Speicher stehen dem Anwender etwa 14 GByte für Applikationen und persönliche Daten zur Verfügung. Den Arbeitsspeicher gibt Nokia mit 512 MByte an. Als Prozessor kommt ein Qualcomm MSM8255 zum Einsatz, der mit 1,4 GHz getaktet ist. Microsoft setzt mit Windows Phone 7.5 den Hardwareherstellern bislang sehr enge Grenzen. Beispielsweise ist die Verwendung einer auswechselbaren Micro-SD-Karte ebenso wenig vorgesehen wie der Einsatz eines Zweikernprozessors.
Der Akku hat eine Kapazität von etwa 5,4 Wattstunden und soll für eine Sprechzeit von 9,5 Stunden über UMTS sorgen. In unserem Test war der Akku bei mittelmäßiger Nutzung und aktivierten Stromspareinstellungen nach eineinhalb Tagen leer. Dabei surften wir über UMTS und WLAN im Internet, telefonierten ein wenig, nutzten die Kameraapplikation und die Navigationshilfe. Das erste Testgerät, das wir von Nokia erhielten, ließ sich nicht mehr aufladen, nachdem der Akku einmal vollständig entladen war. Laut Nokia handelte es sich um ein Gerät aus einer Vorabserie.
Telefonieren mit Aussetzern
Die Sprachqualität des Lumia 800 war unterdurchschnittlich, beim Telefonieren hatten wir Aussetzer.
Neben dem Microsoft-eigenen Hotmail- und Exchange-Diensten lassen sich auch E-Mail-Dienste von Google oder Yahoo nutzen. Jedes erstellte Konto erhält auf der Startseite eine eigene Kachel. Sie können über die Optionen eines Kontos aber miteinander verknüpft werden.
Windows Phone 7.5 bietet auch eine Spracherkennung, die für die Suche im Web oder zum Erstellen von SMS-Nachrichten genutzt werden kann. Ähnlich wie bei Apples Siri werden die Eingaben an Server von Microsoft gesendet, um "den Service bereitzustellen und zu verbessern", wie es in den Nutzungshinweisen heißt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kontrastreiches Display | Datenschutz, Verfügbarkeit und Fazit |
Also ich muss mich meinen Vorrednern anschließen. Der Test ist eine Schande für golem.de...
Das dient doch als kleiner Hinweis, dass man noch nach rechts weiter navigieren kann...
Hallo, also mal kurz und knapp. 1. Kein austauschbares Akku, finde ich für ein 600 Euro...
Okay, ich muss gestehen ich habe Dropbox bisher mobil noch nicht benutzt. Aber ich hätte...
Mac geht auch. Linux nur eingeschränkt.