Trendnet: WLAN-Brücke schafft 450 MBit/s auf beiden Frequenzbändern

Wer Geräte ohne WLAN-Modul ohne Kabelverlegung mit dem Internetrouter verbinden will, kann sie auch mit Trendnets TEW-680B mit bis zu 450 MBit/s ins WLAN einbinden. Die WLAN-Brücke unterstützt sowohl 2,4 GHz als auch 5 GHz.

Artikel veröffentlicht am ,
TEW-680MB funkt auf zwei Frequenzbändern.
TEW-680MB funkt auf zwei Frequenzbändern. (Bild: Trendnet)

Trendnet hat eine neue WLAN-Brücke mit der Modellbezeichnung TEW-680MB vorgestellt. Sie arbeitet auf zwei Frequenzbändern und ermöglicht Geschwindigkeiten mit bis zu 450 MBit/s brutto. Insgesamt kann die WLAN-Brücke vier Geräte mit kabelgebundenem Netzwerkanschluss ins heimische WLAN bringen. Der Anwender kann sich dabei aussuchen, ob er die Brücke im 802.11a/n- oder 802.11b/g-n-Betrieb nutzen will.

Das neue Modell unterscheidet sich damit von der alten Brücke TEW-687GA, die zwar dieselbe Geschwindigkeit erreicht, das aber nur auf dem meist überfrachteten 2,4-GHz-Band.

Für eine sichere und einfache Einrichtung unterstützt die TEW-680MB WPS per Tastendruck. Außerdem soll die Verbindung per QoS zuverlässig genug für Mediaplayer sein. Die angeschlossenen Geräte kommunizieren maximal per Gigabit-Ethernet mit der WLAN-Brücke.

Die TEW-680MB ist laut Trendnet in Kürze im Handel verfügbar und wird rund 100 Euro kosten. Erste Händler listen die Bridge für rund 80 Euro, allerdings als noch nicht lieferbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /