Trendnet: WLAN-Brücke schafft 450 MBit/s auf beiden Frequenzbändern
Wer Geräte ohne WLAN-Modul ohne Kabelverlegung mit dem Internetrouter verbinden will, kann sie auch mit Trendnets TEW-680B mit bis zu 450 MBit/s ins WLAN einbinden. Die WLAN-Brücke unterstützt sowohl 2,4 GHz als auch 5 GHz.

Trendnet hat eine neue WLAN-Brücke mit der Modellbezeichnung TEW-680MB vorgestellt. Sie arbeitet auf zwei Frequenzbändern und ermöglicht Geschwindigkeiten mit bis zu 450 MBit/s brutto. Insgesamt kann die WLAN-Brücke vier Geräte mit kabelgebundenem Netzwerkanschluss ins heimische WLAN bringen. Der Anwender kann sich dabei aussuchen, ob er die Brücke im 802.11a/n- oder 802.11b/g-n-Betrieb nutzen will.
Das neue Modell unterscheidet sich damit von der alten Brücke TEW-687GA, die zwar dieselbe Geschwindigkeit erreicht, das aber nur auf dem meist überfrachteten 2,4-GHz-Band.
Für eine sichere und einfache Einrichtung unterstützt die TEW-680MB WPS per Tastendruck. Außerdem soll die Verbindung per QoS zuverlässig genug für Mediaplayer sein. Die angeschlossenen Geräte kommunizieren maximal per Gigabit-Ethernet mit der WLAN-Brücke.
Die TEW-680MB ist laut Trendnet in Kürze im Handel verfügbar und wird rund 100 Euro kosten. Erste Händler listen die Bridge für rund 80 Euro, allerdings als noch nicht lieferbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed