Gewerkschaften: Apple bereitet sich auf Arbeitskämpfe in seinen Shops vor
Apple bereitet seine Retail-Store-Manager in einem Seminar darauf vor, dass die Verkäufer erstmals eine Gewerkschaft gründen werden. Ein Team von Rechtsanwälten leistet den Filialleitern Beistand.

Apple-Retail-Store-Manager werden in Schulungen auf den Umgang mit Gewerkschaften vorbereitet. Das berichtet das US-Branchenmagazin Cnet, dem ein internes Dokument des Computerkonzerns vorliegt.
"Das Ziel dieses Kurses ist es, Führungskräften ein praktisches Verständnis davon zu vermitteln, welchen Einfluss die Gewerkschaften am Arbeitsplatz haben, wie und warum Mitarbeiter sich organisieren und welche gesetzlichen Gebote und Verbote im Umgang mit Gewerkschaften zu befolgen sind", heißt es in der Beschreibung. "Dies ist eine Pflichtklasse für alle neuen Manager und ist alle zwei Jahre für alle Führungskräfte erforderlich." Dabei treffen die Filialleiter auch das Apple-Rechtsanwaltsteam und können den Experten ausführlich Fragen zum Umgang mit Gewerkschaften stellen.
Apple hat rund 50.000 Beschäftigte, davon 30.000 in den Apple Retail Stores. Im Finanzjahr 2011 verzeichnete die Einzelhandelssparte einen Umsatzanstieg von 44 Prozent auf 14,12 Milliarden US-Dollar.
Die Apple Retail Workers Union ging am 19. Mai 2011 in den USA an die Öffentlichkeit. Beklagt wurde, dass die Apple-Verkäufer trotz einer sehr anstrengenden Tätigkeit unter schlechter Entlohnung, zu kurzen Pausenzeiten und mangelnden Weiterbildungsmöglichkeiten litten. "Wir haben etwas Besseres verdient. Unsere Zeit ist gekommen", hieß es in der Deklaration. Die Initiative für eine gewerkschaftliche Organisierung kam aus der San Francisco Bay Area. Davor hatte es nur in einem Apple Retail Store in der Alderwood Mall in Lynnwood, Washington, Versuche gegeben, eine Gewerkschaftsgruppe aufzubauen.
Auf der Facebook-Seite der Apple Retail Workers Union, die 812 "Likes" verzeichnet, heißt es: "Diese Gewerkschaft ist von den Arbeitern und für die Arbeiter. Wir arbeiten sehr gerne bei Apple, aber wir wollen Verbesserungen. Statt wegzulaufen, stehen wir auf."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn Apple Murks verkaufen würde, dann hätten sie keinen Erfolg. Manche Leute gönnen...
Lt. Newsticker muß sich Verdi in iVerd umbenennen, andernfalls gibt es eine...
But....but....the cake is a lie!
einfach so, wie es eben in dem Pflegeheim geschehen ist, in dem meine Freundin arbeitet...