Adobe: Photoshop und Premiere Elements über App Store günstiger

Adobe verkauft die Bildbearbeitung Photoshop Elements 10 und die Videoschnittsoftware Premiere Elements 10 über Apples App Store. Wer auf den Organizer verzichten kann, spart damit viel Geld.

Artikel veröffentlicht am ,
Elements-Programme werden über den App Store günstig angeboten.
Elements-Programme werden über den App Store günstig angeboten. (Bild: Adobe/Screenshot: Golem.de)

Adobe vertreibt seine Grafik- und Videolösungen Photoshop Elements und Premiere Elements ab sofort als Download über Apples App Store für Mac OS X. Während die Programme über Adobes Onlineshop für 98,77 Euro verkauft werden, kosten sie in Apples App Store jeweils nur 62,99 Euro. Eine ähnliche Aktion hatte Adobe bereits mit den Vorgängerversionen 9 der beiden Programme gestartet.

Die Programme im App Store sind allerdings eine Sonderedition. Sie besitzen fast alle Funktionen der Vollversion. Bei Photoshop Elements und Premiere Elements fehlt der Organizer zur Medienorganisation und bei Elements darüber hinaus die Smartsound-Funktion. In beiden Programmen werden HFS-Volumes nicht unterstützt, bei denen die Groß- und Kleinschreibung berücksichtigt werden muss.

Beide Programme enthalten die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Japanisch. Der Download von Photoshop Elements 10 ist 1,21 GByte groß, während Premiere Elements 10 nur 924 MByte groß ist. Beide Programme kosten 62,99 Euro. Die Mac-OS-X-App Carousel von Adobe steht kostenlos zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Cyberattacken auf Biden und Obama: Spanien liefert mutmaßlichen Hacker an USA aus
    Cyberattacken auf Biden und Obama
    Spanien liefert mutmaßlichen Hacker an USA aus

    Auch der langjährige Microsoft-Chef Bill Gates und Twitter-Eigentümer Elon Musk sollen vor einigen Jahren Opfer des mutmaßlichen Hackers geworden sein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /