Streaming: Mutmaßlicher Betreiber von Kino.to-Nachfolger verhaftet

Ein weiterer mutmaßlicher Betreiber von Kino.to ist gefasst. Er soll auch Nachfolgeportale der Streamingplattform aufgebaut haben.

Artikel veröffentlicht am ,
Frühere Homepage von Kino.to
Frühere Homepage von Kino.to (Bild: kino.to)

Der letzte flüchtige Verdächtige des Teams von Kino.to ist gefasst. Beamte der sächsischen Sonderermittlungseinheit INES haben den Beschuldigten am Sonntagmorgen in der Nähe von Delmenhorst in Niedersachsen verhaftet, gab die Generalstaatsanwaltschaft Dresden am 7. November 2011 bekannt. Er soll einen oder mehrere der Kino.to-Nachfolger betrieben haben.

Im Juni 2011 hatte INES deutschlandweit über 20 Wohnungen und Geschäftsräume der mutmaßlichen Kino.to-Betreiber und Rechenzentren durchsucht und das Portal offline genommen. Zeitgleich erfolgten Durchsuchungen in Spanien und Frankreich. 13 Beschuldigte wurden festgenommen. Die Plattform Kino.to hatte etwa vier Millionen Nutzer täglich.

Der jetzt Festgenommene sei seit Juni 2011 auf der Flucht gewesen. Er wurde zuletzt auch international per Haftbefehl gesucht. In den vergangenen Monaten soll er "am Aufbau und Betrieb eines Nachfolgeportals unter der Domain video2k.tv beteiligt gewesen sein", so die Staatsanwaltschaft weiter.

Laut Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) soll der Verhaftete einen mit Kino.to eng verbundenen Filehoster betrieben haben. Dieser habe für das Hochladen der über Kino.to erreichbaren Filme regelmäßig Geld gezahlt, erklärte die GVU. Nach der Schließung von kino.to habe der Verhaftete eine von ihm selbst betriebene Portalseite ausgebaut und beworben. "Am Vormittag des 28. Oktober 2011 enthielt diese illegale Portalseite 42 Links zu aktuellen Kinofilmen, nahezu 4.500 Links zu älteren Spielfilmen, die derzeit nicht mehr im Kino laufen sowie 477 Links zu TV-Serien", teilte die GVU mit. Alle diese illegalen Kopien waren auf mehreren Streamhostern gespeichert und konnten sofort, noch während des Downloads, angesehen werden.

Seit wenigen Tagen seien Nutzeranfragen an ein anderes neues Streaming-Portal weitergeleitet worden. Dieses neue Angebot, welches der Portalseite Kino.to sehr ähnlich sah, hatte ein Unbekannter vergangene Woche in einer E-Mail an Journalisten genannt und behauptet, er habe die Domain Kino.to vor drei Monaten für 1,5 Millionen Euro gekauft. Beide neuen Portale sind seit heute nicht mehr erreichbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


narf 08. Nov 2011

was denkst du denn wie viele leute für einen xyzfilesharehoster account bezahlen, damit...

Salzbretzel 08. Nov 2011

Keiner sagt das die Polizei dann nicht bei denen vorbei kommen würde. (Obwohl, 1 Tag...

Kabelsalat 08. Nov 2011

Moment, das Nutzen der Portale ist nicht illegal. Du kopierts ja nichts sondern siehst...

Endwickler 08. Nov 2011

Das nenne ich mal Service. Wenn ich da an die Hürden denken muss, die man für das legale...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /