HTC: Neues Tablet kommt nächstes Jahr
HTC will im kommenden Jahr ein weiteres Tablet auf den Markt bringen. Mit dem neuen Tablet will sich HTC von der Konkurrenz abheben.

HTC plant für das kommende Jahr ein weiteres Tablet. Das hat HTC-Chef Peter Chou bestätigt, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet. Chou hat sich vorgenommen, mit dem noch namenlosen Tablet etwas Besonderes anzubieten. Denn für HTC gehe es nicht darum, noch ein beliebiges Tablet ins Sortiment zu nehmen. Vielmehr wolle sich der Hersteller mit dem kommenden Tablet von der Konkurrenz abheben, erklärte Chou.
Noch liegen keine weiteren Details wie Displaygröße oder Betriebssystem zum künftigen HTC-Tablet vor, das nach dem Flyer und dem Jetstream HTCs drittes Tablet werden könnte. Das Flyer mit 7-Zoll-Display wurde im Februar 2011 vorgestellt und kam dann im Juni 2011 auf den Markt. Es läuft noch mit Android 2.x, ein Update auf Android 3.x alias Honeycomb wurde zwar angekündigt, bisher aber nicht verteilt. Für das Flyer wurde bislang kein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich angekündigt.
In den USA und Kanada ist HTC seit September 2011 auch mit dem Jetstream präsent. Das Tablet mit 10,1-Zoll-Touchscreen und einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln läuft mit Android 3.1 alias Honeycomb und hat bereits die Sense-Anpassung erhalten. Das Tablet unterstützt LTE, HSDPA sowie WLAN im 2,4-GHz-Band nach 802.11b/g/n sowie Bluetooth 3.0. Im Tablet befinden sich ein Dual-Core-Prozessor mit 1,5 GHz, 1 GByte RAM sowie ein Flash-Speicher von 32 GByte. Zudem hat das Tablet einen Steckplatz für Micro-SD-Karten.
Das Jetstream hat eine 8-Megapixel-Kamera mit Autofokus sowie auf der Gehäusevorderseite eine 1,3-Megapixel-Kamera für Videotelefonate. Für beide HTC-Tablets gibt es den Scribe-Pen. Mit dem Stift lassen sich handschriftliche Notizen etwa beim Surfen durch das Internet anlegen. Bislang gibt es von HTC keine Ankündigung dazu, ob das Jetstream auch in anderen Ländern auf den Markt kommen wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das Problem ist, dass die "richtigen" OS nicht so wirklich für Touch-Benutzung ausgelegt...
Matter Bildschirm!
dann würde sich alles angenehm abheben!
Sony und Asus nicht vergessen. Die heben sich angenehm ab von der Masse.