Supercomputer: Fujitsus PrimeHPC FX10 soll 23,2 Petaflops erreichen

Nicht mit x86-, sondern mit SPARC-CPUs ist er bestückt: Fujitsus neuer Supercomputer soll Schwung in die HPC-Szene bringen. Mit bis zu 1.024 Racks soll er so gut skalieren, dass sich 23,2 Petaflops erreichen lassen.

Artikel veröffentlicht am ,
Zwei Racks des PrimeHPC FX10
Zwei Racks des PrimeHPC FX10 (Bild: Fujitsu)

Fujitsu stellt mit dem K-Computer, der über 8 Petaflops erreicht, den schnellsten Rechner der Welt - und das soll auch so bleiben. Das Unternehmen hat nun auf Basis der für den K-Computer entwickelten Technik ein Standardprodukt vorgestellt. Das PrimeHPC FX10 genannte System basiert wie der K-Computer auf SPARC-CPUs, soll aber noch deutlich weiter ausbaufähig sein.

Ein Node des PrimeHPC besteht aus einem Prozessor vom Typ SPARC64 IXfx mit 16 Kernen und 1,85 GHz. 96 dieser Nodes lassen sich in ein Rack einbauen, und 1.024 der Racks sind möglich. Zum Vergleich: Der ursprüngliche K-Computer startete mit 672 Racks und wird derzeit auf 800 Racks ausgebaut.

6.000 Terabyte RAM

Verbunden wird all das über Fujtsus eigenes Netz, das Tofu heißt. Dieses Tofu-Interconnect kann je Node aus bis zu 10 Links bestehen, jeder davon erreicht eine bidirektionale Bandbreite von 5 GByte/s. Dadurch soll die Speicherbandbreite der einzelnen CPUs nicht verpuffen, sie beträgt 85 GByte/s. Der Speicher kann auf jedem Node 32 oder 64 GByte groß sein, im Vollausbau kommt das System so auf über 6.000 Terabyte RAM.

  • Die Software-Layer des PrimeHPC (Bild: Fujitsu)
Die Software-Layer des PrimeHPC (Bild: Fujitsu)

Nicht nur bei der Leistung, sondern auch bei der Energieeffizienz soll der PrimeHPC Maßstäbe setzen. Fujitsu gibt für das System eine Rechenleistung pro Watt von 2 Gigaflops an. Da sich das bei Supercomputing-Anwendungen in der Regel auf doppelte Genauigkeit bezieht, könnte der Rechner damit auch so manche Lösungen mit GPUs schlagen. Praxismessungen des PrimeHPC zu diesem wichtigen Punkt liegen aber noch nicht vor.

Fujitsus Ankündigung kommt eine Woche vor dem Start der Supercomputer-Konferenz SC11, auf der die neue Top-500-Liste der schnellsten Rechner der Welt vorgestellt wird. Ob und wie viele Kunden bereits Systeme auf Basis des PrimeHPC einsetzen, gab das Unternehmen noch nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
    Spieleklassiker
    Snake programmieren mit Lua und Löve

    Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
    Von Julian Thome und Sören Leonardy

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /