John Theriault: Apple-Sicherheitschef wegen iPhone-Affäre im Ruhestand
Zwei verlorene iPhone-Prototypen in zwei Jahren haben den Sicherheitschef bei Apple jetzt den Job gekostet.

John Theriault, Sicherheitschef bei Apple, geht wegen der Affäre um den verlorenen iPhone-Prototyp im Juli 2011 in den Ruhestand. Der frühere FBI-Agent hat das Unternehmen verlassen. Wie das Blog des Wall Street Journal All Things Digital aus Unternehmenskreisen berichtet, ist das Auftreten von Apple-Sicherheitsleuten bei einer Hausdurchsuchung der Grund für Theriaults Weggang.
Der Sicherheitsexperte kam 2007 von dem US-Pharmakonzern Pfizer zu Apple. Bereits im März 2010 verlor ein Apple-Entwickler einen iPhone-Prototyp, der schließlich von dem IT-Blog Gizmodo gekauft wurde, das über das Gerät berichtete.
Im Sommer 2011 hatte ein Apple-Mitarbeiter wieder ein noch nicht veröffentlichtes iPhone in einer Gaststätte in Kalifornien verloren. Das Smartphone soll im Cava 22, einer mexikanischen Bar, liegen geblieben sein. Apple soll es gelungen sein, elektronisch die Spur zu dem iPhone bis zu einem Einfamilienwohnhaus im Stadtteil Bernal Heights zurückzuverfolgen.
Danach kam es unter noch ungeklärten Umständen zu einer Durchsuchung des Hauses durch Apple-Sicherheitsleute. Sergio Calderon, dem Bewohner, sei nicht klar gewesen, dass die zwei Männer, die sein Haus, sein Auto und seinen Computer durchsucht hatten, Apple-Mitarbeiter waren. Die Polizei hatte bestätigt, dass vier Polizisten die Apple-Mitarbeiter zu dem Wohnhaus in der Anderson Street begleitet und dass die Apple-Mitarbeiter die Durchsuchung vorgenommen hätten.
Einer der Polizisten hätte gesagt, dass die Gruppe mit einem Durchsuchungsbefehl zurückkommen würde, wenn er ihnen nicht freiwillig Zugang gewähren würde.
Calderon, der sich wegen des Vorfalls einen Anwalt genommen hat, sagte dem US-Branchendienst Cnet, dass er mit Apple in Verhandlungen stehe.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hi! David Monroe ist der Anwalt von Calderon. Grüße
Hast Du sicher recht, aber solche Fälle könnten natürlich erklären, warum Leute dann auch...
So kann man von Apple lernen. Selbst eine Entlassung wird vorgetäuscht um den Eindruck zu...