Call of Duty: Überfall auf Modern Warfare 3

Es klingt wie ein schlechter PR-Gag: Ausgerechnet in Paris haben maskierte Unbekannte einen Laster mit 6.000 Exemplaren von Modern Warfare 3 überfallen. Außerdem gibt es Diskussionen über eine neue Flughafenszene im Spiel - und Probleme mit der PC-Version des sozialen Netzwerks Elite.

Artikel veröffentlicht am ,
Call of Duty: Modern Warfare 3
Call of Duty: Modern Warfare 3 (Bild: Activision)

Erst rammte ein Auto den Lastwagen, dann versprühten zwei maskierte Unbekannte Tränengas und bedrohten den Fahrer und seinen Begleiter mit Messern. Anschließend sollen sich die Räuber mit rund 6.000 Exemplaren der Verkaufsversion von Call of Duty: Modern Warfare 3 aus dem Staub gemacht haben - und zwar, so die leise Ironie der Geschichte, in Paris, wo Teile des Egoshooters spielen. Gesamtwert der Beute: rund 400.000 Euro, berichtet unter anderem die französische Nachrichtenagentur France-Info.

Auch wenn das Ganze auf den ersten Blick wirkt wie eine PR-Aktion: Der Überfall ist nach allen vorliegenden Informationen nicht inszeniert, sondern hat tatsächlich so stattgefunden; über die Hintergründe ist nichts weiter bekannt.

Tatsächlich wie geplante Verkaufsförderung wirken allerdings Diskussionen vor allem in der US-Presse, die sich mit einer Szene in dem Actionspiel beschäftigen: Darin filmt ein Familienvater seine Frau und Tochter, die sich ganz unbeschwert London ansehen - bis eine Bombe explodiert und die beiden gut sichtbar tötet. Die Szene weckt offenbar Erinnerungen an das auch von vielen Fans der Serie kritisierte Flughafenmassaker in Modern Warfare 2, in dem der Spieler an einem Massenmord unter Zivilisten auf dem Moskauer Flughafen teilnehmen musste.

Ganz andere Probleme hat dagegen Infinity Ward, das Entwicklerstudio hinter Modern Warfare 3: Es hat bekanntgegeben, dass die PC-Version von Elite nicht wie geplant gleichzeitig mit der Veröffentlichung des Spiels fertig wird. Als Grund nennt das Unternehmen, dass sich die Anforderungen an die Sicherheit des sozialen Spielernetzwerks in letzter Zeit deutlich erhöht hätten. Der PC sei eine unsichere Plattform und man sei vor Hacks noch nicht ausreichend geschützt: Das sei aber nötig, um etwa Wettbewerbe um Preise auszutragen. Wann die PC-Fassung von Elite fertig ist, sagt Infinity Ward noch nicht.

Call of Duty: Modern Warfare 3 erscheint am 8. November 2011 für Windows-PC, Playstation 3, Xbox 360 und Nintendo Wii.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


d333wd 08. Nov 2011

Nein... Es ist wirklich bloß die "normale härte". http://ubitv.de.ubi.com/?vid=6551 :D...

Dante-ZukaZero 08. Nov 2011

Hmm verkaufs zahlen sprechen für sich ??? .. na ich glaub einfach es liegt daran das die...

wohvenomous 08. Nov 2011

Aber wer will das schon :)

Theta 07. Nov 2011

Die Banane soll diesmal bei denen reifen, die es mal wieder nicht erwarten können...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /