Javascript-Server: Node.js in stabiler Version 0.6 erschienen

Mit Version 0.6 steht die erste stabile Version des ereignisorientierten Javascript-Servers Node.js auch für Windows zum Download bereit. Künftige Versionen sollen in geringeren Abständen veröffentlicht werden.

Artikel veröffentlicht am , Matthias Thömmes
Javascript-Server in Version 0.6 erschienen
Javascript-Server in Version 0.6 erschienen (Bild: Node.js)

Der ereignisorientierte Javascript-Server Node.js ist in Version 0.6 erschienen, womit nun auch unter Windows stabile Builds zur Verfügung stehen. Während ein neuer HTTP-Client Downloads zuverlässiger vornimmt und Lese-/Schreiboperationen schneller durchgeführt wurden, kann der Server auf Multiprozessorensystemen besser skaliert werden.

Künftige Versionen enger an Google-Chrome-Veröffentlichungszyklus gebunden

Node.js 0.6 nutzt Googles Javascript-Engine V8 in Version 3.6.6, welche Verbesserungen in Ausführungsgeschwindigkeit und Stabilität bietet. Die in ECMAScript 6 vorgesehenen Harmony Proxies werden bereits von V8 unterstützt, jedoch hat diese Funktion noch keinen Einzug in Node.js selbst gefunden.

Der Abstand zwischen neuen Node-Versionen soll künftig verringert und an den sechswöchigen Zyklus der V8-Engine angenähert werden. Ein neuer stabiler Entwicklungszweig wurde für Januar 2012 in Aussicht gestellt.

Native Windows-Version wesentlich schneller als Cygwin-Port

Vorrangiges Ziel des bisherigen Entwicklungszweiges war die Einführung einer nativen Windows-Version und eine Angleichung der Lese-/Schreibgeschwindigkeit unter den unterstützten Plattformen. Hierzu wurden in Zusammenarbeit mit Microsoft Optimierungen an der mit Node 0.5 eingeführten Bibliothek libuv vorgenommen. Diese abstrahierte Klasse für den Input-/Output-Stack nutzt unter POSIX-kompatiblen Systemen libev und libio, unter Windows das IOCP-API (I/O Completion Port).

Im Vergleich mit den bisherigen Cygwin-Builds konnte die Geschwindigkeit des HTTP-Servers und von Dateioperationen unter Windows um bis zu 266 Prozent angehoben werden, was aus den Benchmarkergebnissen in der Ankündigung hervorgeht. Auch der Start des Servers wurde beschleunigt.

API-Änderungen: Unterstützung für Cluster und Syntaxänderungen

Die APIs haben gegenüber der bisherigen stabilen Version einige Änderungen erfahren. Da Node-Instanzen in ihrem eigenen Thread ausgeführt werden, kann nun zur Lastverteilung ein Cluster aus auf verschiedenen Prozessorkernen laufenden Kind-Prozessen erstellt werden. Daneben wurde das Modul zlib eingeführt, das Dateien und Datenströme mit dem Deflate-Algorithmus komprimieren und entpacken kann.

Die wichtigsten Änderungen zwischen Version 0.4 und 0.6 wurden in einer Wiki-Seite zusammengefasst. Node.js 0.6 steht unter nodejs.org zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. BUND: Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen
    BUND
    Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen

    Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.

  2. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /