Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Samsung und Apple erwartet
Für das vierte Quartal 2011 erwarten die IDC-Marktforscher ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Apple und Samsung um die Marktführerschaft bei Smartphones. Mit dem iPhone 4S will Apple wieder aufholen, während Samsung mit dem Galaxy Nexus das erste Smartphone auf Basis von Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich bringen wird.
Weiter abwärts geht es mit dem langjährigen Marktführer Nokia. Wie auch im Vorquartal müssen sich die Finnen nun mit dem dritten Platz begnügen und haben dabei nur knapp den zweiten Platz verpasst. Denn mit 16,8 Millionen verkauften Smartphones hätte Nokia fast Apple überrunden können. Damit liegt Nokias Marktanteil bei 14,2 Prozent, im Vorjahresquartal betrug er noch 32 Prozent. Im zweiten Quartal 2011 lag Nokias Marktanteil noch bei 15,7 Prozent.
Nokia hat in diesem Monat mit dem Lumia 800 das erste Smartphone des Unternehmens auf Basis von Microsofts Windows-Phone-7-Plattform vorgestellt. Das Lumia 800 kommt noch im vierten Quartal 2011 auf den Markt und soll Nokias zurückgehende Absatzzahlen im Smartphonemarkt stoppen.
HTC schafft es auf den vierten Platz
Erheblich zulegen konnte HTC und erkämpfte sich den vierten Platz, nachdem es in den beiden Vorquartalen jeweils nur für den fünften Platz hinter Research In Motion (RIM) gereicht hatte. 12,7 Millionen Smartphones von HTC haben die Kunden gekauft und bringen HTC damit einen Marktanteil von 10,8 Prozent. Noch im Vorjahresquartal betrug HTCs Marktanteil nur 7,1 Prozent.
Der Blackberry-Hersteller RIM rutschte im dritten Quartal 2011 vom vierten auf den fünften Platz ab, was auch an den rückläufigen Absatzzahlen der Blackberry-Smartphones liegt. Obwohl RIM im dritten Quartal Smartphones mit dem neuen Blackberry OS 7 auf den Markt brachte, konnte das den Abwärtstrend nicht stoppen. 11,8 Millionen Blackberry-Smartphones konnte RIM noch verkaufen. Damit verringerte sich der Marktanteil von 15 Prozent auf nunmehr 10 Prozent.
Der weltweite Smartphonemarkt wuchs im dritten Quartal 2011 um 42,6 Prozent. Insgesamt wurden 118,1 Millionen Smartphones verkauft.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Smartphonemarkt: Apples iPhone hat keine Chance gegen Samsung-Smartphones |
- 1
- 2
Arroganz bedeutet doch so weit ich weiß, sich über andere zu erheben...tue ich aber...
nice, unter den umstaenden, dass Samsung keine richtigen nennt, sondern sich verdeckt...
Dann ist der Autor hiermit als Troll und ein großer Teil der Leser als Aggroid-Fanboys...
Nur zur Info: http://www.mactechnews.de/news/index/Weiterhin-sehr-hohe-Nachfrage-nach-dem...